Defibtech DDU-2450 Series Operating Guide Benutzerhandbuch
Seite 3

DAC-E2530DE-BB
DAC-E2530DE-BB
4
5
Ausführlichere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch (auf der Defibtech Benutzer-CD).
KURZANLEITUNG
INDIKATIONEN
1
2
3
TASTE „EIN“
DRÜCKEN
ELEKTRODEN
AUFKLEBEN
AED-ANWEISUNGEN
BEFOLGEN
AUF ANWEISUNG
„SCHOCK“-TASTE
DRÜCKEN
IN DIESEN SITUATIONEN IST DER AED ZU VERWENDEN (INDIKATIONEN)
Der Einsatz des halb-automatisierten externen Defibrillators (AED) der DDU-2000-Serie ist
angezeigt bei plötzlichem Herzstillstand (SCA) in folgenden Situationen:
• Patient ist bewusstlos und reagiert nicht auf Ansprache oder Reize
• Patient atmet nicht
Für Patienten, die jünger als 8 Jahre sind oder weniger als 25 kg (55 lbs) wiegen, sind Kinder-/
Säuglingselektroden zu benutzen. Zögern Sie die Behandlung nicht hinaus, um das genaue Alter
oder Gewicht festzustellen.
ANFORDERUNGEN AN DIE ANWENDERSCHULUNG
Für die sichere und effiziente Bedienung des AED müssen folgende Anforderungen vom
Anwender erfüllt werden:
• Einweisung und Training am AED und/oder Defibrillationstraining entsprechend der auf
örtlicher, staatlicher oder nationaler Ebene geltenden Vorschriften.
• Zusätzliches Training, soweit es vom verantwortlichen Arzt verlangt wird.
• Eingehende Kenntnis und vollständiges Verständnis des Inhalts dieses Benutzerhandbuchs.
Der manuelle Modus (DDU-2400) zur Verabreichung eines Schocks unabhängig vom AED
Modus darf nur von qualifiziertem medizinischem Personal ausgeführt werden, das speziell in
der Anwendung von erweiterten lebensrettenden Sofortmaßnahmen und der EKG-Erkennung
geschult ist.
Der EKG-Überwachungsmodus (nur DDU-2400 und DDU-2450) darf nur von Personal angewendet
werden, das geschult ist in der Anwendung von (erweiterten) lebensrettenden Sofortmaßnahmen
oder das eine andere ärztlich anerkannte Schulung im Bereich der medizinischen Notfallversorgung
absolviert hat. Die Anwender sollten in der EKG-Erkennung geschult sein und den Herzrhythmus
und die Herzfrequenz mittels üblicher EKG-Überwachungselektroden beobachten können.
IN DIESEN SITUATIONEN DEN AED NICHT VERWENDEN
Der AED darf in den folgenden Situationen nicht benutzt werden:
• Patient ist bei Bewusstsein und/oder reagiert
• Patient atmet
• Patient hat einen tastbaren Puls