Grant Instruments CS200G Benutzerhandbuch
Seite 12

OLS200, CSG200
16209 Vers. 5 Januar 2010 57U
Bedienungsanleitung
Seite 11
www.grant.co.uk
6.2
Tauchkühler CS200G mit Zusatzkühlsystem
Kühler zur Verwendung in Flüssigkeiten mit einer Temperatur zwischen 0° und 40°C.
Eingetauchtes Material: vernickeltes Kupfer (Kühlspule)
Leistungsaufnahme
500 VA
Kühlleistung bei 20°C
200 W
bei 0°C
100 W
Netzspannung: 230 V
10 % (50/60 Hz)
Kapazität: 475/320/255
Masse: 21 kg
7
Wartung und Service
7.1
Schüttelwasserbad OLS200
Alle Grant Laborprodukte sind auf Konformität mit der Norm IEC1010-1 ausgelegt und können
durchschlagsgeprüft werden. Einige sind mit Funkentstörern ausgestattet. Aus diesem Grund wird
empfohlen, nur einen Gleichstromtest durchzuführen.
Die Übertemperaturabschaltung ist regelmäßig zu überprüfen. Drehen Sie dazu die Einstellschraube der
Übertemperaturabschaltung (Taste Overtemperature Push to Reset) mit einem Schraubendreher
solange gegen den Uhrzeigersinn, bis die Alarmanzeige leuchtet. Die Übertemperaturabschaltung muss
dann zurückgesetzt und neu eingestellt werden (siehe Abschnitt 3.1.7). Falls die Alarmanzeige nicht
leuchtet, wenn die Einstellschraube der Übertemperaturabschaltung bis zum Anschlag gegen den
Uhrzeigersinn gedreht wurde, müssen Sie das Gerät von einer Fachkraft überprüfen lassen.
Entfernen Sie Kalkrückstände regelmäßig vom Bad, damit der Schlitten frei laufen kann.
Entfernen Sie regelmäßig das Tablar, den Schlitten und den Antriebsmagnet. Reinigen Sie die
Rollen des Schlittens sowie die Mitte des Flüssigkeitsbehälters, auf dem die Rollen laufen, mit
warmem Seifenwasser, um Kalkablagerungen und Verschmutzungen zu entfernen. Der Magnet
und sein Gehäuse sind ebenfalls zu reinigen. Den Magnet dabei nicht beschädigen.
Das Bodenblech und der Boden des Flüssigkeitsbehälters können durch Herausnehmen des
Bodenblechs aus dem Flüssigkeitsbehälter gereinigt werden. Herausnehmen: Muttern lösen und
entfernen, danach Dichtungen entfernen und das Bodenblech herausnehmen. Einsetzen:
Bodenblech auf die vier Schraubgewinde aufsetzen, die vier Dichtungen anbringen und die vier
Muttern festschrauben.
Wenn das Bad mit Wasser verwendet und mehrere Tage nicht betrieben wird, sollte das Wasser
abgelassen, der Antriebsmagnet entfernt und das Gehäuse getrocknet werden. Dies verhindert eine
mögliche Korrosion des qualitativ hochwertigen Edelstahls durch destilliertes, entionisiertes oder
Leitungswasser sowie unerwünschte Kalkablagerungen um den Antriebsmagneten herum.
Bei Verwendung mit Wasser kann sich unter bestimmten Bedingungen Algenwuchs auftreten, der
für Rost gehalten werden kann. Dieser kann mit warmem Seifenwasser abgewaschen werden.
Reinigung: Wischen Sie Außenflächen mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls einem
milden Reinigungsmittel sauber.
Weitere Maßnahmen zur Routinewartung sind nicht notwendig.
7.2
Kühler mit Zusatzkühlsystem: CS200G
Reinigung: Wischen Sie Außenflächen mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls einem
milden Reinigungsmittel sauber.
Staub auf dem Kühlkondensator
Die Kühlleistung wird vermindert, wenn sich auf den Rippen hinter dem Vordergitter Staub
ansammelt. Überprüfen Sie monatlich die Staubansammlung und lassen Sie eine Fachkraft
gegebenenfalls die Abdeckung abnehmen und den Staub entfernen.
Der Schlauch der Kühlspule ist regelmäßig auf Verschleiß bzw. Schäden zu überprüfen.
Weitere Maßnahmen zur Routinewartung sind nicht notwendig.