2 akkuwechsel – Compur Ex plus Gas Detector Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

-8-

??Compur Ex plus muss sich in Schalterstellung „OFF“ befinden.
??Schließen Sie das Ladegerät mit dem Netzteil ans Netz oder mit dem Autoadapterkabel an

die Autobatterie an.

??Ladegerät zeigt Betriebsbereitschaft an

?Kontroll-LED „rot“ blitzt im 5 sec-Takt

??Compur Ex plus mit der Frontseite nach vorn in das Ladefach stellen.
??Ladevorgang wird gestartet

?Kontroll-LED „rot“ leuchtet, Kontroll-LED „grün“ leuchtet nicht
Wird das Gerät falsch eingesetzt, blinkt die rote Kontroll- LED.

??Sind ca. 60 % der Kapazität erreicht, leuchten Kontroll-LED „rot“ und „grün“ gleichzeitig

bis zur vollständigen Ladung.

??Bei vollständig entladenem Akku beträgt die Ladezeit für die Standardversion ca. 4

Stunden bzw. 14 Stunden für die Langzeitversion.

??Nach vollständiger Ladung

?Kontroll-LED „grün“ leuchtet, Kontroll-LED „rot“ leuchtet nicht.
Das Ladegerät schaltet auf Erhaltungsladung um.


Bei dem Mehrfachladegerät steht eine Ladetasche mit Schnelladafunktion für den
Langzeitakku zur Verfügung. Dann ist die Ladezeit ca. halb so lang.


Ein Überladen des Akkus ist nicht möglich.



3.2 Akkuwechsel

Das Compur Ex plus ist mit Wechselakkus
ausgestattet, die einfach auszutauschen sind.
Ein permanenter Einsatz des Gerätes ist so
möglich.


Akku nicht kurzschließen !



















Methan

%UEG/LEL

ON

TEST

OFF

Fct

Cal

Ex plus

Advertising