SUUNTO T6 Benutzerhandbuch

Seite 64

Advertising
background image

63

Nutzung der durchschnittlichen Herzfrequenz
In der untersten Zeile des Training-Modus kann die durchschnittliche Herzfrequenz
der aktuellen Runde in Echtzeit angezeigt werden. Mit Hilfe der Trainingseffekt-
Berechnungsfunktion des Suunto Training Manager können Sie am PC berechnen,
welche Trainingsdauer und durchschnittliche Herzfrequenz zur Erzielung der
angestrebten physiologischen Trainingswirkung erforderlich sind. Am besten
erreichen Sie Ihr Trainingsziel, wenn Sie über den gesamten berechneten Zeitraum
möglichst nahe an der optimalen durchschnittlichen Herzfrequenz trainieren.
Die durchschnittliche Herzfrequenz ist auch ein nützlicher Maßstab für das Training
bei häufig wechselnder Herzfrequenz (z.B. Mountainbiking). In solchen Fällen ist die
durchschnittliche Herzfrequenz nützlicher als das Festlegen bestimmter Grenzwerte.
Trainingsbeginn und Aktivierung der Stoppuhr
Zu Beginn des Trainings können Sie:
• die Stoppuhr aktivieren, indem Sie im Training- oder SPD/DST-Modus auf START/

STOP drücken; oder

• den Countdown aktivieren, nach dessen Ablauf Stoppuhr und Protokollauf-

zeichnung automatisch starten.

Ist die Countdownfunktion aktiviert, erscheint die Ziffer

auf der rechten Seite des

Displays.
Trainingsmöglichkeiten
Der Suunto t6 bietet Ihnen unterschiedliche Trainingsmethoden, aus denen Sie die
für Sie optimale wählen können. Die Nutzung von Zeit- oder Streckenintervallen und
Herzfrequenzgrenzwerten kann einen wichtigen Beitrag zur Wirksamkeit Ihres
Trainings leisten.

Advertising