Trainingsbeispiel – SUUNTO T6 Benutzerhandbuch

Seite 67

Advertising
background image

66

4.2. TRAININGSBEISPIEL
Beispiel: Laura Läufer
Vor dem Beginnt ihres Intervalltrainings gibt Laura Läufer Herzfrequenzgrenzwerte
ein. Sie definiert die gewünschten HF-Grenzwerte und Intervalle im Training-Modus
ihres Suunto t6.
Danach legt sie den HF-Sendergurt an und vergewissert sich, dass er fest sitzt und
die Elektroden befeuchtet sind. Sie drückt im Trainings- (oder im SDP/DST-)Modus
lange auf ALT/BACK, um die Verbindung zwischen Suunto t6 und HF-Sendergurt
aufzubauen.
Ebenfalls im Trainings- bzw. SDP/DST-Modus stellt sie die Stoppuhr mit einem
langen Druck auf UP/LAP zurück auf Null. Danach drückt sie START/STOP, um die
Stoppuhr und Intervalltimer zu aktivieren und mit dem Training zu beginnen.
Während des Trainings warnt das Gerät sie mit einem Alarmton, falls ihre
Herzfrequenz zu niedrig oder zu hoch ist.
Nach Absolvierung jedes Intervalls informiert der Suunto t6 sie mit einem Signalton
und speichert die im Display erscheinende Zwischenzeit. Zum Abschluss des
Trainings drückt Rita erneut START/STOP, um Zeitnahme und Protokollaufzeichnung
zu beenden.
Zuhause lädt sie ihn Trainingsprotokoll in den Suunto Training Manager, um die
Wirksamkeit ihres Trainings zu analysieren.

Advertising