Abschnitt 8: harmoniestimmen und stimmung, Harmonien – TC-Helicon VoicePro Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

69

Harmonien

In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns etwas intensiver mit dem
Thema »Harmonien«. In erster Linie soll es dabei um
praxisorientiertes Wissen zur Arbeit mit dem VoicePro gehen.

Harmony Hold

Die Harmony Hold-Funktion ist eine echte Innovation. Sie erlaubt
es Ihnen, die vom VoicePro erzeugten Harmoniestimmen
unabhängig von der Hauptstimme zu halten. Wenn sie diese
Funktion aktivieren, können Sie damit die gerade von den
Harmoniestimmen gesungene Silbe »einfrieren«. Die
Harmoniestimmen werden dann so lange gehalten, bis Sie die
Harmony Hold-Funktion wieder aufheben. Dabei klingen sie sehr
natürlich.

Harmoniestimmen-Betriebsarten

Das VoicePro verfügt über fünf verschiedene Harmonie-
Betriebsarten, die fünf einzigartige Verfahren zum Erzeugen von
Harmoniestimmen repräsentieren. Zur Beschreibung der
komplexeren Betriebsarten werden wir Beispiele auf der
Grundlage der C-Dur-Tonleiter verwenden (siehe folgende
Abbildung).

Notes-Modus

In dieser Betriebsart geben Sie dem VoicePro die Tonhöhen der zu
erzeugenden Harmoniestimmen in Form von MIDI-Noten vor. Das
VoicePro verfügt über zwei Varianten des »Notes«-Modus: den
Standard- und den »4 Channel«-Modus. In der Ansicht »Harmony
Mode« können Sie den »Notes 4 Channel«-Modus aktivieren. In
diesem Modus können Sie die MIDI-Steuerinformationen für die
Harmoniestimmen des VoicePro (auch Pitchbend-Daten) auf vier
MIDI-Kanälen senden: ein Kanal für jede Harmoniestimme. Dies
erlaubt eine sehr genaue und gleichzeitig flexible Erzeugung von
Harmonien. So können Sie völlig unabhängig von der
Hauptstimme komplexe Muster aus Harmonien und
Gegenmelodien weben.

Shift-Modus

In dieser Betriebsart analysiert das VoicePro die Tonhöhe der
Hauptstimme und erzeugt auf dieser Grundlage Harmonien mit
Intervallen, die stets die gleiche Zahl von Halbtönen umfassen.
Dieses Verfahren, bei dem ein Intervall stets aus einer
festgelegten Zahl von Halbtönen über dem Grundton besteht, wird
als Chromatik bezeichnet – ein Verfahren, mit dem wir uns später
ausführlich beschäftigen werden. Im Gegensatz zu den folgenden,
»intelligenten« Verfahren werden hierbei Grundton und Tonleiter
nicht beachtet; das VoicePro erzeugt einfach parallel laufende
Harmonien. Üblich ist dabei vor allem die Verwendung von
Quinten (7 Halbtöne) und Oktaven (12 Halbtöne), da hier aus
musikalischer Sicht die flexibelsten Einsatzmöglichkeiten
bestehen. Dabei kann ein Bereich von zwei Oktaven über und
unter der Tonhöhe der Hauptstimme genutzt werden.

Es folgt ein Beispiel, das eine vom VoicePro in der
Transponierungs-Betriebsart erzeugte Harmoniestimme für die C-
Dur-Tonleiter zeigt, wenn Sie als Intervall eine Terz vorgeben.

Schwarz: Hauptstimme; grau: Harmoniestimme

Chord-Modus

In dieser Betriebsart müssen Sie dem VoicePro alle Akkorde Ihres
Songs in Echtzeit vorgeben, damit es hierzu passende diatonische
Harmoniestimmen erzeugen kann. Dabei geben Sie die Akkorde in
Echtzeit vor. Hierzu können Sie entweder ein MIDI-Instrument (in
der Regel ein Keyboard) verwenden oder eine vorher erstellte
Sequenz von Akkordgrundtönen und Akkordtypen als Folge von
MIDI-CC-Nachrichten an das VoicePro senden. Ein Akkord wird
definiert durch den Grundton sowie den Akkordtyp, der drei oder
vier Töne des Akkords beschreibt. In der Akkord-Betriebsart
erzeugt das VoicePro nur Harmoniestimmen, deren Töne zum
gerade aktiven Akkord gehören. Dieses Verfahren wird als
»intelligente Harmonisierung« bezeichnet, da es aufgrund der
vorgegebenen Akkorde und der Tonhöhe der Hauptstimme
musikalisch sinnvolle Harmonien erzeugt. Wenn Sie zum Beispiel
für eine Harmoniestimme die Einstellung »Up1« wählen, erzeugt
diese Harmoniestimme den nächsten zum gerade aktiven Akkord
gehörende Note oberhalb der Tonhöhe der Hauptstimme.

Die folgende Abbildung verdeutlicht die Arbeitsweise anhand einer
C-Dur-Tonleiter mit einem Voicing, das auf einem C-Dur-Akkord
basiert.

Grundton: C, Akkordtyp: Maj (Dur), Voicing: Up1

Schwarz: Hauptstimme; grau: Harmoniestimme

Sie werden feststellen, dass bestimmte Harmonienoten für
mehrere eingehende Tonhöhen verwendet werden. Anders gesagt:
Die Harmonienoten ändern sich nicht zwangsläufig mit der
Hauptstimme. So erzeugen sowohl C als auch D als »Terz« ein E,
für E und F wird ein G erzeugt usw. Das Ergebnis ist ein eher
»abgestufter« Verlauf der Harmoniestimmen, da die Wechsel
deutlicher ausfallen und seltener stattfinden als bei anderen
Betriebsarten. Der Vorteil ist, dass Sie auf diese Weise sehr leicht
Harmonien erzeugen können, wenn Sie die Akkordfolgen des
entsprechenden Songs kennen.

Scale-Modus

In dieser Betriebsart verwendet das VoicePro Informationen über
Tonarten/Tonleitern, um diatonische, musikalisch korrekte
Harmoniestimmen zu erzeugen. Bei zeitgenössischer Popmusik
wird in der Regel im Lauf eines Stückes nur eine Tonart
verwendet, so dass es genügt, eine entsprechende Einstellung
vorzunehmen und am Anfang des Stücks zu aktivieren. Diese
»tonleiterbasierten« Harmonien sind dynamischer als die in der
Akkord-Betriebsart erzeugten Harmonien, da sich die Tonhöhen
der Harmoniestimmen bei einer Änderung der eingehenden
Tonhöhe in jedem Fall ändern. Die folgende Abbildung verdeutlicht
die Arbeitsweise anhand einer C-Dur-Tonleiter und einer einzelnen
Harmoniestimme, die als Terz konfiguriert ist. Sie erkennen, dass
die auf diese Weise erzeugten Harmoniestimmen der Leitstimme
auf intelligente Weise unmittelbar folgen. So entstehen dichte,
musikalisch überzeugend wirkende Harmoniestimmen.

Schwarz: Hauptstimme; grau: Harmoniestimme

Abschnitt 8: Harmoniestimmen und Stimmung

Advertising