Toa RM-320F Benutzerhandbuch
Seite 14

14
39. 24 V Gleichspannungseingänge [NUR VX-
2000DS, 24 V POWER IN]
Zur Spannungseinspeisung von der VX-2000DS
notstromversorgung. Wenn die VX-2000DS nicht
angeschlossen ist, verbinden Sie PS OuT (+) über
eine Kurzschlusslasche mit DC POWER In (+) und
entsprechend PS OuT (–) mit DC POWER In (–).
40. DIP-Schalter (nur VM-3240VA und VM-3360VA)
Für geräteeinstellungen.
DIP-Schalter 1 [LINE/MIC]
Schaltet die Eingangsempfindlichkeit von Eingang 4
um. (On: MIC, OFF: LInE; Voreinstellung: OFF)
DIP-Schalter 2 [NORMAL/EMERGENCY]
Stellen Sie diesen Schalter immer auf OFF. (Vorein-
stellung: OFF)
DIP-Schalter 3 – 6
unbenutzt. (Voreinstellung: OFF)
DIP-Schalter 7 [FIRMWARE]
Wählen Sie On, um die Firmware-Version zu aktu-
alisieren, und OFF, um updates zu verhindern. (Vor-
einstellung: On)
DIP-Schalter 8 [CONFIG]
Wählen Sie On, um editierte Daten von einem PC
zu übertragen, oder OFF, um den Transfer von edi-
tierten Daten zu verhindern (Voreinstellung: On).
(Wegen näherer Einzelheiten über den Transfer von
editierten Daten siehe
“Am PC editierte Daten zum
VA-3000VA übertragen”
im separaten Software-
Handbuch.)
41. BGM/Paging-Aufnahmeausgänge [REC OUT
BGM/PAGING]
(nur VM-3240VA und VA-3360VA)
Zur Ausgabe von Hintergrundmusik und Paging
Bus Audiosignalen.
42. Statusausgänge [STATUS OUT]
Liefert folgende Statusausgaben synchron zum ge-
rätebetrieb:
•
notfallstatusausgabe
•
Fehlerstatusausgabe
•
CPu OFF Statusausgabe
43. BGM 1 & 2 Eingänge [BGM 1, 2]
(nur VM-3240VA und VA-3360VA)
Zum Anschließen der Hintergrundmusikquelle.
(-10 dB*, 10k Ohm)
*
0 dB = 1V
44. Notfallsteuereingänge 1 – 6
[EMERGENCY CONTROL, IN 1/IN 2]
Zum Anschluss an ein automatisches Feueralarm-
system und Aktivieren von notfalldurchsagen, zum
Abspielen automatischer notfalldurchsagen und
zum Zurücksetzen von notfalldurchsagen.
45. DS Link-Anschluss [DS LINK]
Ermöglicht die Verbindung zum DS-SF Link-An-
schluss der VX-2000DS notstromversorgung.
46. unbenutzt.
47. Audioeingänge 1 – 3 [INPUT 1 – 3]
(nur VM-3240VA und VA-3360VA)
Elektronisch symmetrierte 600 Ohm, –10 dB* / –50
dB, XLR/Klinken-Kombibuchsen. Man kann den
LInE- oder MIC-Eingang wählen und die Phan-
tomspeisung ein- und ausschalten (siehe
“Einstel-
lungen der Eingänge 1-3” auf Seite 83
). Diese
Eingänge lassen sich mit dem optionalen IT-450
Transformator in trafosymmetrierte Anschlüsse
umwandeln. Man kann auch die Mikrofonempfind-
lichkeit auf –30 dB setzen (siehe
separates Instal-
lationshandbuch
).
*
0 dB = 1 V
48. PA Link-Anschluss [PA LINK]
unbenutzt.
49. Netzeingang
Schließen Sie diese Buchse über das mitgelieferte
netzkabel an eine netzsteckdose an.
50. Pegelanpassungssteuerausgänge [ATT CTRL]
Zum Anschluss an externe Abschwächer (Pegel-
anpassung).
51. Direktausgänge [DIRECT OUT 100 V LINE]
Diese Lautsprecherausgänge (100 V Line) geben
adressierte Durchsagen direkt aus.
52. 24V Gleichspannungsausgang [24 V, +, –]
gibt 24 V gleichspannung aus, max. 0,3 A.
53. Funktionaler Erdungsanschluss
Wenn externe geräte an den Verstärker ange-
schlossen werden, können Brummgeräusche er-
zeugt werden. Indem man diesen Anschluss mit
dem funktionalen Erdungsanschluss des externen
geräts verbindet, kann man die Brummgeräusche
eventuell verringern.
Hinweis: Diese Erdung ist keine Schutzerde.
54. Steuerausgänge 1 – 8 [CTRL OUT 1 – 8, G]
Steuerausgänge für Standarddurchsagen. Welche
Betriebsfunktionen den einzelnen Kontaktaus-
gängen zugewiesen sind, wird mit
Software-
Einstellungen
bestimmt (wegen näherer Einzel-
heiten siehe
“Event-Einstellungen”
im separaten
Software-Handbuch).