Traxxas 58034-1 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

SLASH • 17

EINSTELLEN DES ELEKTRONISCHEN GESCHWINDIGKEITSREGLERS

Der patentierte Trainingsmodus

(Profil 3) reduziert Vorwärts- und

Rückwärtsfahren auf 50 %. Mit

dem Trainingsmodus wird die

Leistung des Modells reduziert,

sodass Fahranfänger das Modell

einfacher steuern können. Mit

zunehmendem fahrerischen

Können, wechseln Sie einfach in

den Sport- oder Rennmodus für

volle Leistung.

Tipp zum schnellen

Wechseln der Modi Ab Werk ist

der XL-5 auf Profil 1 (Sportmodus)

eingestellt. Um schnell in Profil 3

zu wechseln: (Trainingsmodus)

bei eingeschaltetem Sender zu

wechseln, drücken und halten Sie

die Taste EZ-SET so lange, bis das

Licht dreimal rot blinkt und lassen

Sie dann los. Für volle Leistung

wechseln Sie schnell zum Profil

1 (Sportmodus) zurück, indem

Sie die Taste EZ-SET drücken und

halten, bis das Licht einmal rot

blinkt. Danach lassen Sie sie los.

Erneutes Kalibrieren des

Geschwindigkeitsreglers XL-5

Wenn die rote LED am

Geschwindigkeitsregler XL-5

konstant leuchtet und der Motor

keine Leistung hat, wenn der

Gashebel betätigt wird, ist die

Leerlaufposition verstellt. Damit

der Geschwindigkeitsregler

wieder normal arbeitet, muss er

auf die aktuelle Leerlaufstellung

am Sender kalibriert werden. Eine

Anleitung zum Kalibrieren des

Geschwindigkeitsreglers finden

Sie im Abschnitt “Einstellungen

am XL-5 programmieren“ auf

Seite 16.

7. Um den XL-5 auszuschalten, drücken und halten Sie die Taste EZ-Set 1½

Sekunden lang oder bis die rote LED ausgeht.

8. Der XL-5 ist mit einer Überhitzungs-Schutzabschaltung ausgestattet. Diese

schützt den Regler vor Überhitzung durch übermäßig hohe Stromflüsse.
Wenn die Betriebstemperatur die Sicherheitsgrenzen überschreitet, wird der
XL-5 automatisch abschalten. Die LED vorne am XL-5 blinkt schnell rot, auch
wenn der Gashebel vor und zurück bewegt wird. Wenn die Temperatur auf ein
sicheres Maß zurück gegangen ist, wird der XL-5 wieder normal funktionieren.

XL-5 Profilwahl
Ab Werk ist der Geschwindigkeitsregler auf Sportmodus (100 % Vorwärts,
Bremsen und Rückwärts) eingestellt). Um das Rückwärtsfahren zu deaktivieren
(Rennmodus) oder um nur 50 % Leistung zuzulassen (zum patentierten
Trainingsmodus), befolgen Sie die folgenden Schritte. Der Geschwindigkeitsregler
sollte mit dem Empfänger verbunden sein und der Sender wie zuvor beschrieben
eingestellt sein. Die Profilauswahl erfolgt im Programmiermodus.
Profilbeschreibung
Profil 1 (Sportmodus): 100 % Vorwärts, 100 % Bremsen, 100 % Rückwärts
Profil 2 (Rennmodus): 100 % Vorwärts, 100 % Bremsen, kein Rückwärtsfahren
Profil 3 (Trainingsmodus): 50% Vorwärts, 100 % Bremsen, 50% Rückwärts
Sportmodus auswählen
(Profil 1: 100 % Vorwärts, 100 % Bremsen, 100 % Rückwärts
1. Setzen Sie einen voll geladenen Batterie-Pack

in den VXL-3s ein und schalten Sie Ihren
Sender ein.

2. Lassen Sie den Geschwindigkeitsregler

ausgeschaltet und halten Sie die Taste EZ-
Set, bis die LED erst grün leuchtet, dann rot
leuchtet und dann rot blinkt (zur Anzeige der
Profilnummern).

3. Lassen Sie die Taste EZ-Set los, wenn die LED

einmal rot blinkt.

4. Die LED wird blinken und dann grün

leuchten (Unterspannungserkennung AKTIV) oder rot leuchten
(Unterspannungserkennung DEAKTIVIERT). Das Modell ist nun fahrbereit.

Rennmodus auswählen
(Profil 2: 100 % Vorwärts, 100 % Bremsen, kein Rückwärtsfahren)
1. Setzen Sie einen voll geladenen Batterie-Pack

in den VXL-3s ein und schalten Sie Ihren
Sender ein.

2. Lassen Sie den Geschwindigkeitsregler

ausgeschaltet und halten Sie die Taste EZ-
Set, bis die LED erst grün leuchtet, dann rot
leuchtet und dann rot blinkt (zur Anzeige der
Profilnummern).

3. Lassen Sie die Taste EZ-Set los, wenn die LED

zweimal rot blinkt.

4. Die LED wird blinken und dann grün

leuchten (Unterspannungserkennung AKTIV) oder rot leuchten
(Unterspannungserkennung DEAKTIVIERT). Das Modell ist nun fahrbereit.

Trainingsmodus auswählen
(Profil 3: 50% Vorwärts, 100 % Bremsen, 50% Rückwärts)
1. Setzen Sie einen voll geladenen Batteriepack in

den XL-5 ein und schalten Sie Ihren Sender ein.

2. Lassen Sie den Geschwindigkeitsregler

ausgeschaltet und halten Sie die Taste EZ-Set, bis
die LED erst grün leuchtet, dann rot leuchtet und
dann rot blinkt (zur Anzeige der Profilnummern).

3. Lassen Sie die Taste EZ-Set los, wenn die LED

dreimal rot blinkt.

4. Die LED wird blinken und dann grün leuchten

(Unterspannungserkennung AKTIV) oder
rot leuchten (Unterspannungserkennung
DEAKTIVIERT). Das Modell ist nun fahrbereit.

Hinweis: Wenn Sie den gewünschten Modus verpasst haben, halten Sie die Taste
EZ-Set weiter und der Blinkzyklus beginnt von vorne und läuft so lange, bis die
Taste losgelassen und ein Modus ausgewählt wird
.
LED-Codes und Schutzmodi

Grün leuchten: Betriebsanzeige des XL-5 Unterspannungserkennung

ist AKTIVIERT (Einstellung für LiPo-Batterien):

Rot leuchten: Betriebsanzeige des XL-5 Unterspannungserkennung

ist DEAKTIVIERT (Einstellung für NiCad-/NiMH-Batterien).
Benutzen Sie auf keinen Fall LiPo-Batterien, wenn die
Unterspannungserkennung deaktiviert ist.

Schnell rot blinken: Der XL-5 ist mit einer Überhitzungs-

Schutzabschaltung ausgestattet. Diese schützt den Regler vor
Überhitzung durch übermäßig hohe Stromflüsse. Wenn die
Betriebstemperatur die Sicherheitsgrenzen überschreitet, wird
der XL-5 automatisch abschalten. Lassen Sie den XL-5 abkühlen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Modell die richtige Übersetzung für die
gegebenen Bedingungen aufweist.

Langsam rot blinken (mit aktivierter Unterspannungserkennung):

Der XL-5 hat den Unterspannungsschutz gestartet. Wenn
die Batteriespannung sich dem für LiPo-Batteriepacks als
Minimum empfohlenen Entladezustand nähert, wird der XL-5 die
Leistungsabgabe auf 50 % für das Gasgeben begrenzen. Wenn die
Batteriespannung unter den Mindestgrenzwert zu fallen droht,
schaltet der XL-5 die Leistungsabgabe an den Motor vollständig ab.
Die LED am Geschwindigkeitsregler wird langsam rot blinken und so
eine Abschaltung aufgrund zu geringer Spannung anzeigen. Der XL-5
verbleibt in diesem Modus, bis eine vollständig geladene Batterie
angeschlossen wird.

• Schnell grün blinken: Die LED des XL-5 blinkt schnell grün, wenn

der Geschwindigkeitsregler kein Signal empfängt. Vergewissern
Sie sich, dass der Geschwindigkeitsregler richtig am Empfänger
eingesteckt ist und dass der Sender eingeschaltet ist.

B

Einmal rot

blinken

A

Von grün nach rot

und dann aus

D

Leuchten

C

Loslassen

B

Zweimal rot

blinken

A

Von grün nach rot

und dann aus

D

Leuchten

C

Loslassen

B

Dreimal rot

blinken

A

Von grün nach rot

und dann aus

D

Leuchten

C

Loslassen

Advertising