Beim betrieb, Außerbetriebsetzen, Hinweis – VACUUBRAND HP 63B2 Benutzerhandbuch
Seite 15

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999069 / 24/09/2014
Beim Betrieb
☞
Max. Umgebungstemperatur: 40 °C
Bei Betrieb in einem Gehäuse oder bei hoher Umgebungstemperatur für ausrei-
chende Luftzufuhr sorgen.
• Ölstand der Drehschieberpumpe und Treibmittel der Diffusionspumpe vor jedem
Einschalten kontrollieren, mindestens jedoch einmal wöchentlich. Ölstand und
Treibmittelstand häufiger kontrollieren, wenn große Gas- oder Dampfmengen ge-
pumpt werden.
• Bei Stromausfall kann es bei geöffnetem Gasballastventil der Drehschieberpum-
pe zu unbeabsichtigtem Belüften des Pumpstands kommen. Kann dies zu Ge-
fahren führen, geeignete Sicherheitsvorkehrungen (z. B. Einbau eines elektro-
magnetischen Gasballastventils) treffen.
Evakuierungsprozess beenden und Apparatur belüften:
➨
Hochvakuumventil (V3) schließen, ggf. Belüften der Apparatur mit V4.
➨
Diffusionspumpe ausschalten.
➨
Vorpumpe ca. 30 - 45 Minuten weiterlaufen lassen.
➨
Vorvakuumventil (V1) schließen.
➨
Vorpumpe ausschalten.
☞
Achtung: Vorpumpe nie zusammen mit der Diffusionspumpe abschalten!
Das Einhalten obiger Ausschaltreihenfolge stellt sicher, dass die Diffusionspumpe
unter Vakuum bleibt und somit das Treibmittel keine Luft absorbiert.
Wegen möglicher Kondensatbildung im Pumpengehäuse sollten die Pumpen bzw.
das Pumpsystem auch bei Stillstand unter Vakuum verbleiben.
Außerbetriebsetzen
Reihenfolge und Zeitangaben unbedingt einhalten.
HINWEIS