Ölwechsel, Hinweis – VACUUBRAND RZ 9 Benutzerhandbuch
Seite 20

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999139 / 20/11/2013
➨
Sicherstellen, dass die Pumpe keinesfalls im geöffneten Zustand unbeabsichtigt
anlaufen kann.
➨
Vor Beginn der Wartungsarbeiten Pumpe von der Apparatur trennen und Netz-
stecker ziehen.
➨
Achtung: Durch den Betrieb können die Pumpe und das Öl durch gesundheits-
schädliche oder anderweitig gefährliche Stoffe und Chemikalien verunreinigt
sein, ggf. vor Kontakt dekontaminieren bzw. reinigen.
☞
Vorsichtsmaßnahmen treffen (z. B. Schutzkleidung und Sicherheitsbrille verwen-
den), um Einatmen und Hautkontakt bei Kontamination zu vermeiden
• Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Pumpenflüssigkeiten, Schmier-
mitteln und Lösemitteln (z. B. Schutzkleidung und Sicherheitsbrille) treffen, um
übermäßigen Hautkontakt und mögliche Irritationen (u. a. Dermatitis) zu vermei-
den. Alle einschlägigen Gesetze und Vorschriften für die Handhabung, Lagerung
und Entsorgung von Ölen einhalten.
Die Alterung des Pumpenöls macht einen Ölwechsel bei dunklerer Farbe (Vergleich
mit Frischöl), Fremdgeruch des Öls oder bei Partikeln im Öl erforderlich.
Abhängig vom Einzelfall (insbesondere, falls korrosive Gase oder Dämpfe gepumpt
wurden) kann es sinnvoll sein, den Zustand des Öls in regelmäßigen Abstanden
nach Erfahrungswerten des Anwenders zu prüfen und ggf. einen Ölwechsel durch-
zuführen.
Bei
normaler Beanspruchung:
- Ölstand vor jedem Einschalten kontrollieren.
- Bei deutlicher Verfärbung des Öls, spätestens jedoch nach einem Jahr, Ölwech-
sel durchführen.
- Ölwechsel sollten einmal jährlich durchgeführt werden.
- Altöl unter Berücksichtigung eventueller Verunreinigungen entsprechend den
einschlägigen Vorschriften entsorgen.
Durchführung:
☞
Ölwechsel nur an betriebswarmer Pumpe durchführen.
➨
Pumpe ausschalten und belüften. Pumpe von der Apparatur trennen und Netz-
stecker ziehen.
☞
Unterlage geeignet wählen, Öl kann tropfen; geeigneten Auffangbehälter ver-
wenden.
➨
Ölablassschraube (9) unten am Typenschild
herausdrehen, dabei auf O-Ring achten.
➨
Pumpe leicht kippen und Öl auffangen.
☞
Altöl entsprechend den Vorschriften geordnet
entsorgen.
➨
Ölablassschraube (9) mit O-Ring wieder ein-
schrauben.
➨
Ca. 50 ml Frischöl durch den Saugstutzen (1)
einfüllen, ggf. vorher Abscheider demontie-
ren.
➨
Pumpe kurz betreiben, dann Spülöl ablassen
und Vorgang ggf. wiederholen bis Verunreini-
gungen ausgeschwemmt sind.
➨
Öleinlassschraube (8) herausdrehen. Frischöl bis zur Markierung ”max.” (10) ein-
füllen. Nicht überfüllen!
➨
Öleinlassschraube (8) wieder einschrauben.
HINWEIS
Ölwechsel
(8)
(9)
(7)
(1)
(10)