Unbedingt beachten, Allgemeines, Bestimmungsgemäße verwendung – VACUUBRAND Emissionskondensator Peltronic Benutzerhandbuch
Seite 7: Aufstellen und anschließen des geräts, Hinweis

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999160 // 25/06/2014
Seite 7 von 24
Unbedingt beachten!
Allgemeines
☞
Betriebsanleitung lesen und beachten.
Gerät auspacken und auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüfen. Trans-
portverschlüsse entfernen und aufbewahren.
Bestimmungsgemäße Verwendung
☞
Alle Systemteile dürfen nicht an Menschen oder Tieren eingesetzt werden.
☞
Die einzelnen Komponenten dürfen nur in der vorliegenden, vorgesehenen Wei-
se elektrisch miteinander verbunden und betrieben werden.
Nur
VACUUBRAND Originalteile und Originalzubehör verwenden. Andern-
falls kann die Funktion und die Sicherheit sowie die elektromagnetische Verträg-
lichkeit des Geräts eingeschränkt sein.
Die Gültigkeit des CE-Kennzeichens kann erlöschen, wenn keine Originalteile
verwendet werden.
☞
Die Geräte sind für eine
Umgebungstemperatur bei Betrieb von +10°C bis
+40°C ausgelegt. Die maximalen Temperaturen überprüfen und stets ausreichen-
de Frischluftzufuhr sicherstellen, insbesondere wenn das Gerät in einen Schrank
oder in ein Gehäuse eingebaut wird. Ggf. externe Zwangslüftung vorsehen. Bei
Förderung heißer Prozessgase sicherstellen, dass die maximal zulässige Gas-
temperatur (siehe ”Technische Daten”) nicht überschritten wird.
Der Emissionskondensator Peltronic™ darf nur für den bestimmungsgemäßen Ge-
brauch eingesetzt werden d. h. zur Auskondensation von emittierten Dämpfen in
Vakuumanlagen und -pumpen bei Atmosphärendruck.
Aufstellen und Anschließen des Geräts
➨
Gerät nur mit einer
Schutzkontaktsteckdose verbinden, nur einwandfreie, den
Vorschriften entsprechende Netzkabel verwenden. Schadhafte/unzureichende
Erdung ist eine tödliche Gefahr.
☞
Unkontrollierten Überdruck (z. B. beim Verbinden mit einem abgesperrten oder
blockierten Leitungssystem) verhindern.
Berstgefahr!
• Ebene, horizontale Standfläche für das Gerät wählen. Alle Schlauchverbindun-
gen müssen mechanisch stabil sein.
•
Maximal zulässige Drücke an Einlass und Auslass sowie maximal zulässigen
Differenzdruck zwischen Einlass und Auslass beachten, siehe Kapitel “Techni-
sche Daten“. Gerät nicht mit Überdruck am Einlass betreiben.
• Angaben zu Netzspannung und Stromart (siehe Typenschild) prüfen.
• Ausreichende Luftzufuhr sicherstellen, falls der Emissionskondensator Peltro-
nic™ in ein Gehäuse eingebaut wird. Kühlluftöffnungen nicht blockieren.
• Leitungen am Einlass und am Auslass gasdicht anschließen.
HINWEIS
HINWEIS