Sicherheit während des betriebs, Hinweis – VACUUBRAND Emissionskondensator Peltronic Benutzerhandbuch
Seite 9

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999160 // 25/06/2014
Seite 9 von 24
Falls
unterschiedliche Substanzen kondensiert werden, ist eine Spülung des
Geräts mit Luft oder Inertgas vor dem Wechsel des Mediums zu empfehlen. Da-
durch werden eventuelle Rückstände aus dem Gerät gefördert und eine Reaktion
der Stoffe miteinander oder mit den Werkstoffen des Geräts vermieden.
Sicherheit während des Betriebs
➨
Freisetzung von gefährlichen, giftigen, explosiven, korrosiven, gesundheitsschä-
digenden oder umweltgefährdenden Fluiden, Gasen oder Dämpfen verhindern.
Ein geeignetes Auffang- und Entsorgungssystem vorsehen sowie Schutzmaß-
nahmen für Gerät und Umwelt treffen.
➨
Der Anwender muss das Auftreten explosionsfähiger Gemische im Gehäuse und
deren Zündung mit der erforderlichen Sicherheit verhindern. Eine Zündung die-
ser Gemische kann z.B. durch heiße Oberflächen oder statische Elektrizität ver-
ursacht werden.
➨
Potentiell explosive Gemische müssen am Auslass geeignet abgeführt, abge-
saugt oder zu nicht mehr explosiven Gemischen verdünnt werden.
☞
Stets eine freie Abgasleitung (drucklos) gewährleisten.
☞
Chemikalien unter Berücksichtigung eventueller Verunreinigungen durch abge-
pumpte Substanzen entsprechend den einschlägigen Vorschriften entsorgen.
Vorsichtsmaßnahmen treffen (z. B. Schutzkleidung und Sicherheitsbrille verwen-
den), um Einatmen und Hautkontakt zu vermeiden (Chemikalien, thermische Ab-
bauprodukte von Fluorelastomeren).
☞
Ein Ausfall des Geräts (z.B. durch Stromausfall) und daran angeschlossener
Komponenten, ein Ausfall von Teilen der Versorgung oder veränderte Kenngrö-
ßen dürfen in keinem Fall zu einer gefährlichen Situation führen. Bei Undichtig-
keiten an der Verschlauchung können Substanzen in die Umgebung austreten.
Insbesondere Hinweise zu Bedienung und Betrieb sowie zur Wartung beachten.
☞
Aufgrund der verbleibenden
Leckrate der Geräte kann es zu Gasaustausch,
wenn auch in sehr geringem Maße, zwischen Umgebung und System kommen.
Kontamination der Substanzen oder der Umgebung ausschließen.
• Symbol ”heiße Oberflächen” beachten. Gefahr durch heiße Oberflächen aus-
schließen. Falls erforderlich geeigneten Berührungsschutz vorsehen.
Rückstau von Gasen und Rückfluss von Kondensat unbedingt verhindern.
Der Anwender muss dafür Sorge tragen, dass die Anlage auch im Fehlerfall in einen
sicheren Zustand überführt wird.
Regelmäßig den Füllstand an Kondensat im Rundkolben überprüfen und Kolben
rechtzeitig entleeren.
Kolben nicht überfüllen!
Der Anwender muss geeignete Schutzmaßnahmen (Vorkehrungen, die den Erfor-
dernissen der jeweiligen Anwendung Rechnung tragen) für einen Ausfall oder eine
Fehlfunktion des Geräts vorsehen.
Ein
Übertemperaturschutz schaltet den Emissionskondensator Peltronic™ bei
Übertemperatur ab.
HINWEIS