Hinweis – VACUUBRAND MZ 2S NT Benutzerhandbuch
Seite 28

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999155 / 18/09/2013
☞
Falls erforderlich einen Abgasschlauch am Auslass
gasdicht anschließen (dazu ggf. Schalldämpfer durch
Schlauchwelle ersetzen, s.o.) und die Auspuffgase geeig-
net (z.B. über Abzug) entsorgen.
☞
Abgasschlauch am Auslass der Pumpe MD 4CRL NT gas-
dicht anschließen (Kleinflansch KF DN 16).
☞
Der Gasauslass darf nicht blockiert sein. Die Abgasleitung
muss stets frei (drucklos) sein, um einen ungehinderten
Ausstoß der Gase zu gewährleisten.
➨
Ein geeignetes Auffang- und Entsorgungssystem vorsehen, falls die Gefahr be-
steht, dass gefährliche oder umweltgefährdende Fluide freigesetzt werden.
Schlauchverbindungen geeignet gegen unbeabsichtigtes Lö-
sen sichern (z.B.: Schlauchschellen verwenden).
Bei störendem Abgasgeräusch (ME 4R NT, MD 4S NT) Ab-
gasschlauch anschließen oder Schalldämpfer verwenden
(siehe ”Zubehör”).
HINWEIS
• Übertragung mechanischer Kräfte durch starre Verbindungsleitungen vermeiden
und elastische Schlauchstücke oder Federungskörper zwischenschalten.
✔
EX
✔
✘
Auspuffleitungen stets fallend verlegen oder andere Maßnah-
men ergreifen, um Kondensatrückfluss aus der Auspufflei-
tung in die Pumpe zu verhindern.
HINWEIS
✘
ME 4R NT:
☞
Bei der
Verwendung als Verdichter ist darauf zu achten,
dass der maximal erzeugte Überdruck mit der mechani-
schen Stabilität des Druckbehälters verträglich ist, ggf.
Überdruckventil vorsehen.
☞
Insbesondere bei der Verwendung als Vakuumpumpe
darf der Gasauslass nicht blockiert sein, die Abgasleitung
muss stets frei (drucklos) sein, um einen ungehinderten
Ausstoß der Gase zu gewährleisten.
Auslass