Außerbetriebsetzen, Hinweis – VACUUBRAND MZ 2S NT Benutzerhandbuch
Seite 33

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999155 / 18/09/2013
Entsprechend erfolgt die
Regelung des Überdrucks auf der
Auslassseite der Pumpe über den Druck-Feinregulierkopf:
- Drehen der Dosierschraube nach links:
Erniedrigen des Überdrucks; Pumpe bläst über Dosier-
schraube ab.
Bei Verwendung der Pumpe als Vakuumpumpe für freie
Abgasleitung sorgen.
- Drehen der Dosierschraube nach rechts:
Erhöhen des Überdrucks.
Langfristig:
- Maßnahmen wie bei kurzfristigem Außerbetriebsetzen be-
schrieben durchführen.
- Pumpe von der Apparatur trennen.
- Ein- und Auslassöffnung verschließen (z. B. mit Transport-
verschlüssen).
- Pumpe trocken lagern.
Außerbetriebsetzen
Kondensat?
O
➨ I
(5-10min)
atm
Kurzfristig:
- Die Pumpe bei offenem Einlass noch einige Minuten nach-
laufen lassen, falls sich
Kondensat in der Pumpe gebildet
haben kann.
- Ggf. die Pumpenköpfe reinigen und überprüfen, falls Me-
dien in die Pumpe gelangt sind, die die Pumpenwerkstoffe
angreifen oder die
Ablagerungen bilden können.
HINWEIS
HINWEIS
ME 4R NT:
Die
Regelung des Vakuums im System erfolgt über den Va-
kuum-Feinregulierkopf an der Einlassseite der Pumpe. Durch
Drehen an der Dosierschraube kann die aus dem Vakuum-
system geförderte Gasmenge reguliert werden:
- Drehen der Dosierschraube nach links:
Geringeres Vakuum (höherer Druck); Pumpe saugt zu-
sätzlich Falschluft über Dosierschraube an.
- Drehen der Dosierschraube nach rechts:
Höheres Vakuum (niedrigerer Druck)
☞
Achtung: max. 3 bar Überdruck auf der Auslassseite der Pumpe ME 4R NT
zulässig!
max. 3 bar
Überdruck