VACUUBRAND CVC 2II Benutzerhandbuch
Seite 18

Seite 18 von 36
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 997835
/ 15/12/2009
Starten des Programms:
➨ Taste MODE während des Einschaltens gedrückt halten.
☞ Die zuletzt eingestellte Grundeinstellung (werkseitig: Stan-
dard) wird im Display angezeigt.
Umschalten der Grundeinstellung:
➨ Taste p▲ oder p▼ drücken, bis die Symbole der gewünsch-
ten Grundeinstellung angezeigt werden.
➨ Mit Taste START/STOP die Auswahl bestätigen.
Standard
☞
☞
☞
☞
☞ Saugleitungsventil zwingend erforderlich.
☞ Schaltet das Saugleitungsventil und das Kühlwasser bedarfs-
gerecht (Kühlwasserventil 24 V= am CVC 2
II
).
+
(Netzschalter)
MODE
Management
☞
☞
☞
☞
☞ VMS Modul A zwingend erforderlich.
☞ Bedarfsorientiertes Schalten der Membranpumpe in Betriebs-
art Zweipunktregelung und Dauerpumpen.
☞ Schaltet das Kühlwasser bedarfsgerecht.
☞ Die Pumpe schaltet parallel (synchron) zum Saugleitungs-
ventil.
☞ Maximal mögliche Energieeinsparung.
☞ Betrieb auch ohne Saugleitungsventil möglich.
Achtung: Ggf. Einfluss einer möglichen, wenn auch gerin-
gen Gasrückströmung durch die stehende Pumpe beach-
ten, insbesondere bei geöffnetem Gasballastventil. Sicher-
stellen, dass sich kein zündfähiges Gemisch bilden kann.
VACUU•LAN
☞
☞
☞
☞
☞ VMS Modul A zwingend erforderlich.
☞ Schalten der Membranpumpe nach Druck- und Zeitvorgaben.
☞ Abschalten der Pumpe und ggf. des Kühlwassers, wenn keine
Vakuumanforderung mehr erfolgt, Wiedereinschalten bei er-
neutem Gas- oder Dampfanfall.
Management
Plus
☞
☞
☞
☞
☞ Saugleitungsventil und VMS Modul A zwingend erfor-
derlich.
☞ Schaltet das Kühlwasser bedarfsgerecht.
☞ Prozessgerechtes Schalten der Membranpumpe in Betriebs-
art Zweipunktregelung und Dauerpumpen.
☞ Auch im Intervallbetrieb hohe Kondensatverträglichkeit durch
ausreichende Pumpennachlaufzeit.
Wechsel der Grundeinstellung