Reinigen des druckaufnehmers – VACUUBRAND VAP 5 Benutzerhandbuch
Seite 11

Seite 11 von 17
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999039
/ 16/12/2009
Reinigen des Druckaufnehmers
Die Messgeräte selbst sind wartungsfrei.
➨
➨
➨
➨
➨ Nur VSP 5: Sicherungsring im Messrohr mit Bleistift oder kleinem Schraubendreher lösen und Schutz-
filter mit Beilagscheibe herausnehmen, Sicherungsring aufbewahren.
➨
➨
➨
➨
➨ Messraum vorsichtig mit einem Lösemittel (z. B. Reinbenzin) füllen und einige Zeit einwirken lassen.
Umgangsvorschriften für Lösemittel beachten!
➨
➨
➨
➨
➨ Lösemittel abgießen und kontrolliert entsorgen, ggf. Reinigung wiederholen.
➨
➨
➨
➨
➨ Messraum mehrmals vorsichtig mit Alkohol spülen um alle Lösemittelreste zu entfernen.
➨
➨
➨
➨
➨ Druckaufnehmer trocknen lassen.
➨
➨
➨
➨
➨ Nur VSP 5: Schutzfilter und Sicherungsring einsetzen, bei Verschmutzung neuen Schutzfilter verwen-
den.
➨
➨
➨
➨
➨ Druckaufnehmer ggf. neu abgleichen.
Hinweis:
Der Druckaufnehmer VSP 5 kann auch ohne Schutzfilter betrieben werden, falls nur der Schutzfilter ge-
genüber den gepumpten Medien nicht beständig ist (siehe “Technische Daten“).
Bei Verschmutzungen in der Vakuumanlage (Öl, Partikel usw.):
☞ Schutzfilter (Best.-Nr.: 63 87 29) im VSP 5 gelegentlich auswechseln.
➨
➨
➨
➨
➨ Sicherungsring im Messrohr mit Bleistift oder kleinem Schraubendreher lösen und Schutzfilter mit
Beilagscheibe herausnehmen.
Auf Anfrage übersenden wir Ihnen eine Instandsetzungsanleitung , die Reparaturhin-
weise und eine Ersatzteilliste enthält.
☞ Die Instandsetzungsanleitung richtet sich an ausgebildetes Fachpersonal.
r
e
l
h
e
F
e
t
l
l
e
t
s
e
g
t
s
e
F
e
h
c
a
s
r
U
e
h
c
i
l
g
ö
M
g
n
u
g
i
t
i
e
s
e
b
r
e
l
h
e
F
t
r
e
w
k
c
u
r
D
r
e
t
g
i
e
z
e
g
n
A
.
t
k
n
a
w
h
c
s
Î
h
c
r
u
d
n
e
g
n
u
k
n
a
w
h
c
s
k
c
u
r
D
?
t
m
m
i
t
s
e
b
u
a
b
f
u
A
/
e
g
a
l
n
A
)
.
f
g
g
,
r
e
l
h
e
f
s
s
e
M
n
i
e
K
.
n
r
e
d
n
ä
u
a
b
f
u
A
Î
m
u
z
s
l
e
b
a
K
s
e
d
r
e
k
c
e
t
S
t
h
c
i
n
r
e
m
h
e
n
f
u
a
k
c
u
r
D
?
t
b
u
a
r
h
c
s
r
e
v
t
k
e
r
r
o
k
)
e
s
o
d
e
s
u
ä
h
e
G
n
a
r
e
k
c
e
t
S
.
n
e
b
u
a
r
h
c
s
r
e
v
t
s
e
f
Î
e
i
d
r
e
b
ü
e
s
s
ü
l
f
n
i
e
r
ö
t
S
m
a
e
l
l
e
t
s
t
t
i
n
h
c
S
5
R
V
D
?
l
e
g
e
p
r
ö
t
S
e
h
o
h
u
z
h
c
r
u
d
)
n
e
t
l
a
h
c
s
s
u
a
e
l
l
e
u
q
r
ö
t
S
r
e
t
l
i
f
n
e
l
l
e
t
s
t
t
i
n
h
c
S
.
w
z
b
.
n
e
d
n
e
w
r
e
v
Î
s
r
e
m
h
e
n
f
u
a
k
c
u
r
D
s
e
d
e
g
a
L
5
K
S
V
.
z
(
t
r
e
d
n
ä
e
g
e
d
r
u
w
f
u
a
l
a
t
n
o
z
i
r
o
h
n
o
v
.
B
s
e
d
g
n
u
r
e
d
n
Ä
.
)
l
a
k
i
t
r
e
v
-
2
,
0
h
c
i
e
r
e
B
m
i
s
t
r
e
w
s
s
e
M
?
r
a
b
m
4
,
0
)
t
i
e
k
g
i
u
a
n
e
g
s
s
e
M
s
l
l
a
F
u
e
n
.
f
g
g
t
r
e
d
r
o
f
e
g
.
n
e
h
c
i
e
l
g
b
a