Kalibrierung im werk – VACUUBRAND VAP 5 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Seite 13 von 17

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999039

/ 16/12/2009

Abgleich unter Vakuum:

➨ Messgerät auf einen Druck < 5 x 10

-2

mbar evakuieren.

Achtung: Liegt der tatsächliche Druck beim Abgleich unter 5 x 10

-2

mbar, so ist der Abgleichfehler

vernachlässigbar. Liegt der Druck über 5 x 10

-2

mbar, so ist das Gerät nicht optimal abgeglichen bzw.

muss auf einen Referenzdruck eingestellt werden.

➨ Taster seitlich am Gehäuse mit Bleistiftspitze oder kleinem Schraubendreher drücken. Die Anzeige wird

automatisch auf “0“ gesetzt.

Abgleich auf einen Referenzdruck:

➨ Messgerät auf einen Druck zwischen 0 und 10 mbar evakuieren.

Achtung: Die Unsicherheit in der Bestimmung des Referenzdrucks geht direkt in die Messunsi-
cherheit des Geräts ein.

➨ Taster seitlich am Gehäuse mit Bleistiftspitze oder kleinem Schraubendreher drücken. Die Anzeige wird

automatisch auf “0“ gesetzt.

➨ Mit dem Taster kann die Anzeige von “0“ auf den am Vakuumanschluss herrschenden Referenzdruck im

Bereich 0......10 mbar eingestellt werden.
Achtung: Erfolgt der Abgleich auf den angegebenen Enddruck einer Membranpumpe und wird der
Druck nicht mit einem genauen Vakuummeter bestimmt, so kann u. U. ein beträchtlicher Messfehler
dann entstehen, wenn die Membranpumpe den spezifizierten Enddruck nicht erreicht (Kondensatanfall,
schlechter Zustand, Ausfall oder Verschmutzung der Ventile).

Abgleich des Druckaufnehmers VSK 5

Das Gerät wurde im Werk abgeglichen. Aufgrund der sehr guten Langzeitstabilität des Druckaufnehmers
ist ein kundenseitiger Neuabgleich in der Regel nicht erforderlich.
Je nach Betriebsart und Genauigkeitsanforderung wird im Einzelfall eine Überprüfung und ggf. ein Neuab-
gleich erforderlich sein.

Abgleich auf Atmosphärendruck:

➨ Vakuumanlage bzw. Druckaufnehmer belüften. Sicherstellen, dass tatsächlich Atmosphärendruck an-

liegt.
Achtung: Genauen Luftdruck ermitteln, z. B. mittels genauem Kontrabarometer oder vom Wetteramt,
Flugplatz usw. erfragen (Höhenunterschied beachten) .

➨ Taster seitlich am Gehäuse mit Bleistiftspitze oder kleinem Schraubendreher drücken. Statusanzeige Ab-

gleichmodus (”Set”) und der aktuelle Druck werden angezeigt.

➨ Bei erneutem Tastendruck innerhalb 2 sec. oder längerem Tastendruck wird der Einstellbereich zwi-

schen 700 und 1060 mbar durchlaufen (bei kurzen Tastendrücken in Schritten von 1 mbar). Mit dem
Taster genauen Atmosphärendruck einstellen. Nach dem Loslassen des Tasters wird der Druckwert
automatisch übernommen.

Kalibrierung im Werk

Normgerechte und akkreditierte Prüfmittelüberwachung

Das VACUUBRAND Kalibrierlabor für die Messgrösse Druck im Messbereich 10

-3

mbar bis 1000 mbar

ist durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) als Kalibrierlaboratorium nach DIN EN ISO/
IEC 17025:2000 akkreditiert und unter der Registriernummer DKD-K-19201 registriert.
Durch eine Kalibrierung im VACUUBRAND DKD Labor
-

werden die Forderungen der DIN ISO 9000ff und 10012 nach einer Kalibrierung der Prüfmittel in festge-
legten Intervallen erfüllt.

-

werden die Vakuummessgeräte auf das nationale Normal der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
zurückgeführt.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: