Hinweis, Kochfeld verwenden, Gefahr – Beko OUM 22322 X Benutzerhandbuch
Seite 23: 22 i de
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Verwenden Sie ausschließlich
Kochgeschirr mit entsprechend
bearbeitetem Boden. Scharfe Kan
ten verursachen Kratzer auf der
Oberfläche.
Benutzen Sie kein Kochgeschirr
aus Aluminium. Aluminium be
schädigt die Glaskeramik.
Überlaufende
Speisen können
die Glaskeramik
beschädigen und
Brände verursa
chen.
Kein Kochgeschirr
mit gewölbtem
Boden verwenden.
Ausschließlich
Kochgeschirr mit
ebenem Boden
verwenden. Da
durch wird die
Hitze optimal über
tragen.
Bei Kochgeschirr
mit zu geringem
Durchmesser ver
schwenden Sie
Energie.
Kochfeld verwenden
2
Doppelkochplatte Vorne links
3
Einzelkochplatte Vorne rechts
4
Erweiterte Kochplatte Hinten rechts
GEFAHR
• \Glasbruch!
Keine Gegenstände auf das Koch
feld fallen lassen. Auch kleine
Gegenstände (z.B. Salzstreuer)
können das Kochfeld beschädi
gen.
Glaskeramik-Kochflächen mit
Rissen nicht weiter verwenden.
Wasser kann durch die Risse drin
gen und einen Kurzschluss verur
sachen.
Ist die Oberfläche gerissen, ist das
Gerät abzuschalten, um einen
möglichen elektrischen schlag zu
vermeiden.
Glaskeramikkochfelder sind mit einer
Betriebsanzeige und einer Heißzonen
warnanzeige ausgestattet.
Die Heißzonenwarnanzeige zeigt die
Position der aktiven Kochzone an; sie
leuchtet auch nach dem Abschalten
der Kochzone weiter und dient als
Restwärmeanzeige. Sobald die
Kochzone so weit abgekühlt ist, dass
sie gefahrlos berührt werden kann,
erlischt die Warnanzeige. Ein Flackern
der Heißzonenwarnanzeige weist nicht
auf einen Fehler hin.
m
HINWEIS
Glaskeramik-Schnellkochstellen
leuchten
nach
dem
Einschalten
hell auf. Nicht in das helle Licht
schauen.
Einzelkochplatte Hinten links
22 I DE