S ö 10 q 10 il – Beko HIC 64503 TX Benutzerhandbuch
Seite 13
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Kochfeld verwenden
№
1
Einzelkochplatte 14-16 cm
2
Doppelkochplatte 12-14/21 -23 cm
3
Einzelkochplatte 16-18 cm
4
Erweiterte Kochplatte 14-16/25-27 cm ist
eine Liste mit für die jeweiligen Brenner
empfohlenen Geschirrdurchmessern.
GEFAHR
Glasbruch!
Keine Gegenstände auf das Kochfeld fallen
lassen. Auch kleine Gegenstände (z.B.
Salzstreuer) können das Kochfeld beschädi
gen.
Glaskeramik-Kochflächen mit Rissen nicht
weiter verwenden. Wasser kann durch die
Risse dringen und einen Kurzschluss verur
sachen.
Ist die Oberfläche gerissen, ist das Gerät
abzuschalten, um einen möglichen elektri
schen schlag zu vermeiden.
S
Glaskeramik-Schnellkochstellen leuchten
nach dem Einschalten hell auf. Nicht in das
helle Licht schauen.
Bedienfeld
® S ö 10 Q 10 il]
giiiiä;
lllllllllllllllllllllinill i
10
□
10
□ <D Mi
Spezifikationen
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIH^
Einstellbereich (Temperaturstufe und Zeit)
__
Die Leuchte zeigt an, dass die jeweili
ge Taste aktiv ist.
(p
Ein-/Austaste
A
Tastensperre
(j)
Mehrsegment-Kochzone-Taste
Timer-Taste (zum Ein- und Abschal-
eco
ten)
Schnellheizen/Turboheizen-Taste
Warmhalten-Taste
[>|
Stopptaste
Q
Speicher-Taste
Q
Kochzonenauswahltaste: Vorne links
Q
Kochzonenauswahltaste: Hinten links
2
Kochzonenauswahltaste: Hinten rechts
”n
Kochzonenauswahltaste: Vorne rechts
S
ämtliche Abbildungen dienen lediglich der
eranschaulichung. Das Aussehen Ihres
ochfeldes kann je nach Modell etwas
abweichen.
2
I
Q
I
GDOliül"
I I I
6
5 4
1
Temperaturanzeige (0-19)
2
Kochzonenlicht
3
Kochzonenauswahltaste
4
Warmhalten-Symbol (*)
5
Timer-Symbol
6
Mehrsegment-Kochzone-Symbol i
*
Je nach Modell unterschiedlich.
12/DE