M tu – Beko HIC 64503 TX Benutzerhandbuch
Seite 9
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Einbauen und Anschließen
• Die Installation des Gerätes muss in Überein
Stimmung mit sämtlichen zutreffenden Vor
schriften zur Gas- und Elektroinstallation er-
folgen._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
S
Glasbruchgefahr!
Das Glaskeramik-Kochfeld nicht auf eine
Ecke oder Kante aufsetzen.
Elektrischer Anschluss
Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Schutz-
kontaktsteckdose/Leitung an, die mit einer Siche
rung passender Kapazität abgesichert wird -
schauen Sie sich dazu die „Technische Daten“-
Tabelle an. Lassen Sie die Erdung in jedem Eall
von einem qualifizierten Elektriker vornehmen oder
überprüfen. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden,
die durch den Einsatz des Gerätes ohne vor-
schriftsmäßige Erdung entstehen._______
GEFAHR
:Stromschlag-, Kurzschluss-, Feuergefahr
durch nicht fachgerechte Installation!
Das Gerät darf nur von einer autorisierten
Fachkraft an das Stromnetz angeschiossen
werden. Der korrekte und sichere Betrieb
des Gerätes kann nur nach ordnungsgemä
ßer instaiiation gewährieistet werden.
GEFAHR
Stromschlag-, Kurzschluss-, Feuergefahr
durch Beschädigung des Gerätan
schlusskabels!
Das Netzkabel darf nicht eingeklemmt,
geknickt oder gequetscht werden oder mit
heißen Geräteteilen in Berührung kommen.
Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte,
muss es von einem qualifizierten Elektriker
ausgetauscht werden.
Der Anschluss muss gemäß nationaler Richt
linien erfolgen.
Die Netzanschlussdaten müssen mit den
Daten auf dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen. Das Typenschild befindet
sich an der Rückseite des Gerätes.
Das Netzkabel des Gerätes muss den Anga
ben der „Technische Daten“-Tabelle entspre
chend gewählt werden.
GEFAHR
Stromschlaggefahr!
Trennen Sie das Gerät von der Stromver
sorgung, bevor Sie an der Elektroinstallation
arbeiten.
Netzkabel anschlleßen
1. Falls der Netzanschluss nicht vollständig ge
trennt werden kann, muss ein Trennschalter
(Sicherung, Netzschalter oder dergleichen) mit
mindestens 3 mm Kontaktabstand zwischen
geschaltet werden (nicht darüber). Die lEE-
Vorschriften sind dabei einzuhalten. Bei Nicht
beachtung kann es zu Betriebsstörungen und
zum Erlöschen der Garantie kommen.
Wir empfehlen eine zusätzliche Absicherung mit
einem Fehlerstromschutzschalter (FI-
Schutzschalter).
Falls ein Netzkabel mit dem Gerät geliefert wird:
M TU
r^:
: g ^ “ 2
: 5 ^
- < 1
3 3
" T
i 3 1
: 5X1.,5mm 2 SXl.Smrri^
1 400V2N ~ 230V -
3
3)i2.5mrn =
230V -
2. Bei Einphasenanschluss erfolgt der An-
schloss der Kabel wie folgt:
• Braunes Kabel
=
L (Phase)
•
Blaues Kabel = N (Nullleiter)
•
Grünes/gelbes Kabel = (E) ~(Erde)
3. Bei Zweiphasenanschluss erfolgt der An
schluss der Kabel wie folgt:
•
Braunes Kabel = LI (Phase 1)
•
Schwarzes Kabel = L2 (Phase 2)
•
Blaues Kabel = N (Nullleiter)
•
Grünes/gelbes Kabel = (E) “(Erde)
Gerät Installieren
1. Vor der Installation des Kochfeldes wird die
mitgelieferte Dichtung wie in der Abbildung
gezeigt um das Unterteil gelegt.
8/DE