Kurzzeitwecker bedienen, Kurzzeitwecker stellen, Alarm ausschalten – Beko OIM 22300 X Benutzerhandbuch
Seite 23: Kurzzeitwecker vorzeitig ausschalten, Wichtig, Alarmlaut elnstellen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Kurzzeitwecker bedienen
Zusätzlich zum Einsatz als Timer beim
Kochen können Sie diese Funktion auch
zur Erinnerung oder als Wecker nutzen.
Der Kurzzeitwecker lässt ein Alarmsignal
ertönen, sobald eine von Ihnen wählbare
Zeitspanne abgelaufen ist. Der
Kurzzeitwecker hat keinen Einfluss auf die
Funktionen des Backofens.
11
c
e(
1
-h
1
Programmknopf
2
Garzeit
3
Garzeitende
4
Alarmzeit
5
Minus-Taste
6
Plus-Taste
7
Anzeigehelligkeitseinstellung
8
Alarmlautstärke
9
Aktuelle Zeit
10
Tastensperre
11
Einstelltaste
Kurzzeitwecker stellen
1. Mit der Taste
1
aktivieren Sie das
Alarmzeitsymbol
4.
n
Wichtig
Der Alarm kann auf maximal 23
Stunden und 59 Minuten
eingestellt werden.
2. Stellen Sie die Alarmzeit mit den Tasten
5 und 6 ein.
» Nach dem Einstellen der Alarmzeit
leuchtet das Alarmsymbol dauerhaft, die
Alarmzeit wird angezeigt.
3. Nach Ablauf der Alarmzeit blinkt das
Alarmsymbol, ein Tonsignal erklingt.
Alarm ausschalten
1. Zum Abstellen des Tonsignals drücken
Sie eine beliebige Taste.
» Das Signal verstummt, die aktuelle Zeit
wird angezeigt.
Kurzzeitwecker vorzeitig ausschalten
1. Zum Rücksetzen der Alarmzeit drücken
Sie die Taste
1;
das Alarmzeitsymbol
4
leuchtet auf.
2. Halten Sie die Taste 5 gedrückt, bis
"0.00" angezeigt wird.
Wichtig
Die Alarmzeit wird angezeigt.
Wenn sowohl Alarmzeit als auch
Garzeit vorgegeben wurden, wird
die jeweils kürzere Zeit angezeigt.
Alarmlaut elnstellen
1. Drücken Sie die Taste 11; das Symbol
zur Einstellung der Alarmlaut 8
erscheint.
2. Stellen Sie die die gewünschte Laut mit
den Tasten 5 und 6 ein.
» Die ausgewählte Alarmlaut wird mit "b-
01", "b-02" oder "b-03" angezeigt.
23 IDE