Wichtig, Wenn kinder in der nähe sind, Sicherheit beim umgang mit strom – Beko OIM 22300 X Benutzerhandbuch

Seite 8: 8| de

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

entstehen, der den Behälter zum

Platzen bringt.

Vergewissern Sie sich, dass sich keine

leicht enflammbaren Gegenstände
neben dem Gerät befinden, da sich die

Seitenteile im Betrieb erwärmen.

Backofenbleche, Geschirr oder Alufolie
nicht direkt auf den Backofenboden
legen. Der Hitzestau kann den
Backofenboden beschädigen.

Das Gerät kann sich im Betrieb
übermäßig aufheizen. Berührung Sie
niemals heiße Brenner, das Innere des

Ofens, Heizelemente, und so weiter.

Kleinkinder fernhalten!

Tragen Sie grundsätzlich

hitzebeständige Schutzhandschuhe,

wenn Sie etwas in den Ofen stellen

oder herausnehmen.

Die Rückwand des Ofens erwärmt sich
im Betrieb. Gas- und elektrische
Leitungen sollten nicht mit der
Rückwand in Berührung kommen;

andernfalls drohen Beschädigungen.

Klemmen Sie die Anschlusskabel nicht

zwischen der Ofentür und dem

Gehäuse ein. Verlegen Sie die

Anschlusskabel nicht über Flächen

hinweg, die sich im Betrieb aufheizen.

Andernfalls kann die Isolierung der

Leitungen schmelzen, Kurzschlüsse
und damit Brände verursachen.

Vergewissern Sie sich, dass nach der

Benutzung sämtliche Bedienelemente

des Gerätes ausgeschalted sind.

Wichtig

Das Gerät muss unter Beachtung

gültiger Vorschriften durch eine
qualifizierte Fachkraft installiert
werden. Ansonsten erlischt die
Garantie.

Wenn Kinder in der Nähe sind

Erreichbare Teile des Gerätes erhitzen

sich im Betrieb stark; Kinder sollten
ferngehalten werden, bis das Gerät
abgekühlt ist.

Das Verpackungsmaterial kann für
Kinder gefährlich werden. Bewahren

Sie Verpackungsmaterial an einem Ort
auf, der nicht von Kindern erreicht

werden kann. Entsorgen Sie
Verpackungsmaterial gemäß Ihren

örtlichen Entsorgungsvorschriften.

Legen Sie

keine

schweren

Gegenstände auf der geöffneten Tür

ab, lassen Sie Kinder

nicht

darauf

sitzen. Das Gerät kann umkippen, die

Türscharniere können beschädigt
werden.

Sicherheit beim Umgang mit
Strom

Arbeiten an Elektrogeräten und -

anlagen dürfen nur von autorisierten

Elektrofachkräften durchgeführt

werden.

Auch nach dem Abschalten des Ofens

läuft der Kühlungslüfter noch eine

Weile nach.

Bei Störungen oder Beschädigungen

das Gerät ausschalten und vom
Stromnetz trennen. Schalten Sie dazu
die Sicherung ab oder drehen Sie

diese heraus.

Achten Sie darauf, dass die Sicherung

(Amperezahl) für die Stromaufnahme

Ihres Kochgerätes ausgelegt ist.

8| DE

Advertising