Betriebsdauer-einschränkungen, Leistungsstufenparameter, zykluszeit 47,0 sekunden – Beko EB 9741 XHL Benutzerhandbuch
Seite 19
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Betriebsdauer-Einschränkungen
Ihr Kochfeld sorgt automatisch dafür, dass
Kochstellen nicht zu lange eingeschaltet
bleiben. Falls Sie vergessen sollten, eine oder
mehrere Kochstellen abzuschalten, werden
diese nach einer bestimmten Zeit automatisch
ausgeschaltet. (Siehe Tabelle 1, weiter unten.)
Die maximale Betriebsdauer hängt von der
ausgewählten Leistungsstufe ab. Wenn der
jeweiligen Kochstelle ein Timer zugewiesen ist.
wird 10 Sekunden lang „00“ in der Timer-
Anzeige dargestellt. Anschließend schaltet sich
die Timer-Anzeige ab.
Nach dem automatischen Abschalten
einer Kochstelle kann diese erneut in
Betrieb genommen werden; nun gilt wieder
die maximale Betriebszeit der jeweiligen
Leistungsstufe.
Leistungsstufeneinstellung
Ausschaltdauer
in Sekunden
Einschaltdauer
in Sekunden
Betriebszeitbegrenzung
in Stunden
Schnellkochdauer in
Sekunden
0
0
0
0
-
U
45,9
1,1
6
-
1
45,6
1,4
6
60
2
43,6
3,4
6
180
3
41,3
5,7
5
288
4
38,4
8,6
5
390
5
35,9
11,1
4
510
6
33,1
13,9
1,5
150
7
26,2
20,8
1,5
210
8
19,2
27,8
1,5
270
9
0
47,0
1,5
-
Tabelle 1:
Leistungsstufenparameter, Zykluszeit 47,0 Sekunden
Restwärme-Funktionen
Bei abgeschalteten Kochstellen oder
abgeschaltetem Kochfeld leuchtet
m (Restwärme) auf, wenn die
Oberflächentemperatur der jeweiligen
Kochstelle bei über 60 °C liegt. Wenn die
Temperatur unter 60 °C sinkt, wird „0“in der
Anzeige dargestellt.
Wenn das Gerät nach einem Stromausfall
wieder mit Strom versorgt wird, blinkt die
Restwärmeanzeige, falls die entsprechende
Kochstelle vor dem Stromausfall eine
Temperatur von mehr als 60 °C aufwies.
Die Anzeige blinkt so lange, bis die maximal
mögliche Restwärme-Speicherungszeit
abgelaufen ist oder die Kochstelle wieder in
Betrieb genommen wurde.
17