Anwendungsbeispiel – Beko EB 9741 XHL Benutzerhandbuch
Seite 20
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Sensorkalibrierung und Fehlermeldungen
Sobald die Stromversorgung hergestellt
wird, führt das Koohfeld eine automatisohe
Kalibrierung hinsiohtlioh der Sensor-, Glas-
und Umgebungsbedingungen aus. Während
dieser Kalibrierung dürfen sieh keinerlei
Objekte auf dem Glas über den Sensoren
befinden. Außerdem sollte das Koohfeld nioht
stark beleuohtet werden - zum Beispiel duroh
Sonnenlioht, starke Halogenlampen, eto.
Fehlerursache
Anzeige
Umgebungslioht zu hell
Fl
Starkes Flaokern (Leuohtstoffröhre)
F2
Sensor mit hellem Objekt
abgedeokt
F3
Stark sohwankendes
Umgebungslioht
F4
Tabelle 2:
Fehleroodes und Fehlerursaohen
Anwendungsbeispiel:
Die Kalibrierung funktioniert unter
folgenden Umständen problemlos:
Beleuohtung: Glühlampe ohne Reflektor (100
W, matt), 70 om von der Glaskeramik entfernt.
Naoh erfolgreioher Kalibrierung funktioniert das
Bedienfeld auoh bei stärkerer Beleuohtung
problemlos, beispielsweise mit Halogen-
Spotlampen mit Reflektor (50 W).
Bei Fehlern wird die Kalibrierung wiederholt, bis
die Umgebungsbedingungen eine erfolgreiohe
Kalibrierung ermögliohen. Das Gerät lässt sieh
nur dann bedienen, wenn sämtliohe Sensoren
erfolgreioh kalibriert werden konnten.
sohalten Sie sämtliohe Beleuohtung ab und
verhindern den Liohteinfall duroh Fenster,
solange die Kalibrierung läuft (naoh Herstellen
der Stromversorgung). Naoh erfolgreioher
Kalibrierung ist auoh eine kräftigere
Beleuohtung möglioh.
Im Betrieb passt sieh das Bedienfeld
automatisoh an weohselnde
Umgebungsbeleuohtung an und kalibriert sieh
bei Bedarf selbst.
Während der Kalibrierung dürfen sieh keine
Gegenstände auf dem Koohfeld befinden.
Darüber hinaus sollte die Kalibrierung nioht bei
starkem Umgebungslioht durohgeführt werden.
Bei den Fehleroodes Fl, F2 oder F4
I
Die Touch Control-Bedienung
verfügt einen Sensor, der sie
• gegen Überhitzung schützt. Wenn
dieser Sensor anspricht, wird der
betreffende Brenner abgeschaltet. Weitere
Informationen zu den Erläuterungen oder
Fehlermeldungen finden Sie in der Tabelle.
Falls eine Taste ununterbrochen gedrückt
wird (länger als 10 Sekunden) schaltet sich
die Steuerung aus, ein Dauerten ertönt.
18 (6|)