Ober-/unterhitze mit umluft, Einschubpositionen (bei modellen mit grillrost), Betriebsarten – Beko OIM 25500 XR Benutzerhandbuch
Seite 23: Ober- und unterhitze
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

2. Ober-/Unterhitze mit Umluft
Einschubpositionen (bei Modellen
mit Grillrost)
Es ist wichtig, dass der Griiirost richtig
in die Einschübe eingesetzt wird. Set
zen Sie den Griiirost wie in der Abbii-
dung gezeigt in den Einschub ein.
Achten Sie darauf, dass der Griiirost
nicht die Rückwand des Ofens berührt.
Schieben Sie den Rost daher nur so
weit ein, bis sich die Backofentür prob-
iemios schiießen iässt - so funktioniert
der Griii am besten.
Betriebsarten
Die hier gezeigte Reihenfoige der Be
triebsarten kann je nach Gerätemodeii
etwas abweichen.
1. Ober- und Unterhitze
r
p-
r
3p-
p-
p-
Das Gargut wird gieichzeitig von
oben und unten erhitzt. Diese Be
triebsart eignet sich beispieiswei-
se für Kuchen, Gebäck und Aufiäu-
fe. Nur ein Biech verwenden.
Die geeignete Einschubposition
wird in der Anzeige dargesteiit.
3.
4.
r
r
3r
r
r
Durch den Lüfter wird heiße Luft
von den oberen und unteren Heiz-
eiementen gieichmäßig und schneii
im Ofen verteiit. Nur ein Biech
verwenden.
Umluft
r©
Durch den Lüfter wird heiße Luft
vom Umiuft-gestützten Heizeie-
ment mit hoher Geschwindigkeit
im Ofen verteiit. Diese Betriebsart
eignet sich zum Garen auf unter-
schiediichen Einschubebenen; in
den meisten Fäiien ist kein Vorhei
zen erforderiich. Mehrere Bieche
können verwendet werden.
„3D“-Funktion
n
sr
r
3r
r
ir
©
Oberhitze, Unterhitze und Umiuft
sind in Betrieb. Das Gargut wird
gieichmäßig und schneii von aiien
Seiten gegart. Nur ein Biech ver
wenden.
22 I DE