Sicherheitshinweise – AEG LTH 550 UWEISS Benutzerhandbuch
Seite 4
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Sicherheitshinweise
Vor der ersten
Inbetrieb
nahme ...
Sicherheits
hinweise
fürden
Benutzer
- muß ich waagrecht aufgestellt werden. Mit meinen vier Verstell
füßen ist eine Anpassung an Bodenunebenheiten möglich. Zum
Justieren der Verstellfüße benutzen Sie bitte einen Schrauben
dreher. Stecken Sie dazu den Schraubendreher in die vorn sicht
baren senkrechten Schlitze.
- sollten Sie meine Trommel mit einem feuchten Tuch auswischen.
- Meine Aufstellung darf nicht in Räumen erfolgen, die frostgefähr
det sind, weil die Zuverlässigkeit der Elektronik durch Tempera
turen unter dem Gefrierpunkt vermindert werden kann. Außer
dem kann gefrorenes Kondenswasser in der Pumpe, den Schläu
chen und im Kondensatbehälter zu Schäden führen.
- Damit ich ausreichend Luft ansaugen kann, müssen meine Luft
schlitze freigehalten werden. Dies ist insbesondere dann zu be
achten, wenn ich auf hochflorigen Teppichböden aufgestellt
werde.
- Stellen Sie sicher, daß meine Ventilationsöffnungen im Geräte
boden nicht verstopft sind.
Auch beim Unterbau darf dieser Bereich nicht verblendet werden.
- Wenn der Türanschlag den örtlichen Verhältnissen nicht ent
spricht, ist es möglich, ihn durch den Fachmann bzw. den Kun
dendienst ändern zu lassen.
- Wenn aus Platzgründen meine Aufstellung direkt neben einem
Gas-, Kohle- oder Elektroherd nicht vermeidbar ist, muß zwi
schen mir und dem Herd eine wärmeisolierende Platte (Abmes
sungen 85 X 57,5 cm) eingefügt werden, die auf der Seite gegen
den Herd mit einer Aluminiumfolie ausgestattet sein sollte.
Die Sicherheit von AEG-Elektrogeräten entspricht den anerkannten
Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch
sehen wir uns als Hersteller veranlaßt. Sie und Mitbenutzer mit fol
genden Hinweisen vertraut zu machen:
- Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes darf ich nur nach
den Angaben in der Gebrauchsanweisung betrieben werden.
- Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, ob die auf meinem
Typschild angegebene Nennspannung und Stromart mit Netz
spannung und Stromart am Benutzungsort übereinstimmen und
ob auch der benutzte Stromkreis genügend abgesichert ist.