AEG LTH 550 UWEISS Benutzerhandbuch
Seite 6
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Werde ich zweckentfremdet betrieben oder falsch bedient, kann
vom Hersteller keine Haftung für evtl. Schäden übernommen
werden.
Benutzen Sie mich nicht als Trittbrett.
Während des Trocknens erhitzt sich meine Rückwand. Das ist
normal. Vermeiden Sie eine Berührung!
Was noch - Halten Sie meine Verpackungsteile, insbesondere die Folie, als
wichtig ist... Gefahrenquelle von Kindern fern. Entsorgen Sie dieses Material
schnellstens. Angaben über die Art des Verpackungsmaterials
und seine sachgerechte Entsorgung finden Sie auf dem Hinweis
zettel zur Geräteverpackung, der meinem Schriftbeipack bei
liegt.
- Trocknen Sie nur in Wasser gewaschene Textilien. Insbesondere
mit feuergefährlichen Reinigungs- und Lösungsmitteln (Wasch
benzin; Alkohol, Fleckentferner u. ä.) behandelte Textilien dürfen
nicht in mir getrocknet werden.
- Wäschestücke, die Schaumgummi oder gummiähnliches Mate
rial enthalten, dürfen ebenfalls aufgrund der Brandgefahr nicht
getrocknet werden.
- Textilien, die Rückstände von Haarspray, Nagellackentferner,
Haarfestiger oder ähnlichen Mitteln enthalten, dürfen wegen der
Gefahr einer Gasbildung nicht in mir getrocknet werden.
- Beim Einsatz von sogenannten „Weichpflegetüchern” ist - ab
hängig von der jeweiligen Eigenschaft dieser Tücher - eine Be
lagbildung am Flusensieb nicht auszuschließen, die bis zur Ver
stopfung des Siebes führen kann. In solchen Fällen empfehlen
wir entweder auf die Beigabe zu verzichten oder ein anderes
Fabrikat zu wählen.
- Wäsche, die Sie im Wäschetrockner trocknen, wird flauschig und
angenehm weich. Wenn Sie einen Beitrag zur Umweltentlastung
leisten wollen, können Sie deshalb beim Waschen auf Weich
spülerverzichten.
- Sollten Sie parfümfreie oder sogenannte Öko-/Bio-Waschmittel
benutzen, die keine Duftstoffe enthalten, besteht die Möglichkeit,
daß Ihre Wäsche nach dem Trocknen ungewohnt riecht, d. h. der
Wäsche die „Frische” fehlt. Dies ist nicht auf einen Mangel am
Gerät zurückzuführen, sondern es handelt sich um textileigene
Gerüche, die aufgrund fehlender Duftstoffe im Waschmittel nicht
neutralisiert bzw. überdeckt werden.
- Achten Sie unbedingt darauf, daß beim Schließen meiner Tür
keine Wäschestücke eingeklemmt werden, weil sonst Schäden
an den Textilien auftreten.
- Ich kann nur arbeiten, wenn meine Tür geschlossen ist. Bei ge
öffneter Türe verhindert ein Sicherheitsschalter meine Inbetrieb
nahme.