Wichtige hinweise – ZANKER LV 9102 Benutzerhandbuch
Seite 3
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

WICHTIGE HINWEISE
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
zusammen mit dem Gerät auf, damit Sie sie auch in
Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das
Gerät verkaufen oder Dritten überlassen oder es im
Falle eines Umzuges in der alten Wohnung lassen,
so sorgen Sie dafür, daß das Gerät komplett mit der
Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der
neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des
Gerätes
und
die
diesbezüglichen
Hinweise
informieren kann.
Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten
daher vor der Installation oder Inbetriebnahme
aufmerksam gelesen werden.
■
Dieses Gerät ist für den Gebrauch durch
Erwachsene bestimmt. Es ist gefährlich, es Kindern
zum Gebrauch oder Spiel zu überlassen.
■ Es ist gefährlich, Veränderungen am Gerät oder
seinen Eigenschaften vorzunehmen.
■ Sie sollten die beim Elektroanschluß des Gerätes
anfallenden Arbeiten von einem fachkundigen und
zugelassenen Elektriker ausführen lassen.
■ Lassen Sie die beim Wasseranschluß des Gerätes
entstehenden Arbeiten von einem fachkundigen und
zugelassenen Installateur ausführen.
■ Lassen Sie den Kundendienst durch eine autorisierte
Kundendienststelle durchführen. Außerdem sollten
nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
■ Auch ein automatisch arbeitendes Gerät wie die
Waschmaschine darf während der Laufzeit nicht
längere Zeit aus den Augen gelassen werden.
Entfernen Sie sich längere Zeit von dem Gerät, dann
unterbrechen Sie bitte den Waschvorgang.
■ Stellen Sie sicher, daß das Gerät nicht auf dem
Netzkabel steht.
■ Unterbrechen Sie nach Gebrauch des Gerätes die
Stromzufuhr und drehen Sie den entsprechenden
Wasserhahn zu.
■ Überladen Sie das Gerät nicht (siehe entsprechen
des Kapitel).
■ Überprüfen Sie stets, bevor Sie das Gerät öffnen,
durch die Einfülltür, ob das Wasser abgepumpt
wurde. Sollte sich noch Wasser im Waschbottich
befinden, so lassen Sie abpumpen, bevor Sie die
Einfülltür öffnen. Ziehen Sie im Zweifelsfall die
Gebrauchsanweisung zu Rate.
■ Dieses Gerät hat ein hohes Gewicht. Gehen Sie also
beim Verrücken vorsichtig vor.
■ Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme sorgfältig das
ganze
Verpackungs-
und
Transportsicherungs-
material, sonst könnten Gerät und Wohnung
schwerwiegende Beschädigungen erleiden (siehe
entsprechenden Abschnitt in diesem Heft).
Lassen
Sie
die
Einfülltür
zwischen
den
Waschgängen leicht geöffnet, damit die Türdichtung
auch künftig wirksam bleibt.
Während des Waschens mit hohen Temperaturen
wird die Einfülltür sehr heiß. Halten Sie Kinder
deshalb während des Betriebs vom Gerät fern.
Waschen
Sie
kleine
Wäschestücke
(Socken,
Spitzen, waschbare Gürtel etc.) in einem geeigneten
Stoffbeutel oder in einem Kopfkissenbezug, weil
diese Artikel zwischen Laugenbehälter und Trommel
rutschen können.
Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlene
Menge Weichspüler, da übermäßige Mengen dem
Gewebe schaden oder es sogar beschädigen
könnten.
Es kann Vorkommen, daß Haustiere in die
Waschmaschine gelangen. Versichern Sie sich
daher vor Inbetriebnahme des Gerätes, daß sich nur
Wäsche darin befindet.
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu
reparieren. Reparaturen, die nicht von Fachleuten
ausgeführt werden, können zu schweren Unfällen
oder Betriebsstörungen führen. Wenden Sie sich an
die für Ihren Bereich zuständige Kundendienststelle.
Verlangen Sie stets Original-Ersatzteile.