Wurst, fleisch, Molkereiprodukte, konserven, dosen, Flaschen / tuben – ZANKER 530 / 875 Benutzerhandbuch
Seite 9: Bedienung gefrierabteil, Wichtig, Ausstattung gefrierabteil, Türanschlagwechsel, Bedienung, Aufstellen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bedienung
Einlagern von Lebensmitteln
Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft zir
kulieren kann.
Das Kühlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der
Rückwand im Innenraum des Kühlabteils haben. Es
kann festfrieren, so dass beim Herausnehmen der
Ware Reste an der Rückwand hängen bleiben, die den
Tauwasserablauf verstopfen können.
Lebensmittel wie Käse, Wurstwaren, Obst, Gemüse,
gekochte Speisen, angemachte Salate usw. Verpackt
bzw. abgedeckt aufbewahren. Auch die natürliche
Frische und das Aroma bleiben dadurch erhalten. Die
Lebensmittel sollten Sie entsprechend den unter
schiedlichen
Lager-Temperaturbereichen
zugeordnet
werden:
Butter, Käse
-
in die Butterdose bzw. Käsefach in der Innentür
Eier
-
in die Innentür
Obst, Gemüse, Salate
-
Salate - in die Gemüseschale
Wurst, Fleisch
-
in den unteren Bereich (unterste Ablage bzw.
Abdeckung über der Gemüseschale)
Molkereiprodukte, Konserven, Dosen
-
in den oberen Bereich oder Innentür
Flaschen / Tuben
-
in die Innentür
Bedienung Gefrierabteil
Wichtig!
Im Falle einer Stromunterbrechung soll die Tür des
Gefrierfaches nicht geöffnet werden. Die Tiefkühlkost
verdirbt
nicht,
wenn
es
sich
um
eine
kurze
Unterbrechung handelt (siehe Angabe “Lagerzeit bei
Störung” im Katalog in der Produktinformation) und das
Gerät voll ist. Wenn das nicht der Fall ist, angetaute
Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit verbrauchen. Eine
Temperaturerhöhung
der
Tiefkühlkost
verkürzt
die
Lagerzeit.
Inbetriebnahme
Siehe Inbetriebnahme Kühlabteil.
Temperaturregelung
Die Temperatur wird mit einem Regler gemeinsam für
den
Kühl-
und
Gefrierraum
eingestellt.
Siehe
“Bedienung Kühlabteil”.
-
18°C
ist
richtige
Lagertemperatur
für
das
Tiefkühlgut.
Einfrieren von Lebensmitteln
Zum Einfrieren den Temperaturregler auf der Position
lassen, so wie er für den normalen Betrieb eingestellt
wurde.
Ausstattung Gefrierabteil
Eiswürfelbereitung
Mit dem Gerät können auch Eiswürfel zubereitet wer
den. Eiswürfelschale zu 3/4 mit Wasser füllen und
diese ins Gefrierfach stellen.
Die Eiswürfel lassen sich leichter aus der Schale lösen,
wenn sie unter fließendes Wasser gehalten werden.
12
Aufstellen
Türanschlagwechsel
Vor Anschluss des Gerätes an das Stromnetz sollte
überprüft werden, ob der Türanschlag von rechts
(Lieferzustand) nach links gewechselt werden muss,
falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit dies erfor
dern.
Gerät
vorsichtig
auf
den
Rücken
legen,
evtl.
Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf achten, dass
die Rohrleitungen bzw. der Verflüssiger nicht verbogen
oder beschädigt werden, der Fußboden nicht verkratzt
oder anderweitig beschädigt wird.
-
Aufstellfüße (B-C) herausschrauben.
-
Unteres Scharnier (A) abschrauben.
Untere Tür vom mittleren Scharnier (H) abnehmen.
Mittleres Scharnier (H) abschrauben.
Obere Tür vom oberen Stift (G) abnehmen .
Oberen Stift (G) herausschrauben und an der
gegenüberliegenden Seite montieren.
Blindstopfen (I) abnehmen und an der gegenüber
liegenden Seite montieren.
Kunststoffschrauben am Mittelsteg umsetzen.
Obere Tür wieder einsetzen.
Mittleres Scharnier (H) an gegenüberliegender
Seite montieren .
Untere Tür wieder einsetzen.
Unteres Scharnier (A) auf gegenüberliegender
Türseite montieren (Schrauben einfetten.)
Aufstellfüße (B-C) wieder einschrauben.
Abdeckungen am Türgriff abnehmen
Türgriff abschrauben.
Blindstopfen an der gegenübgerliegenden Seite mit
einem Dorn von ca. 2,5 mm Durchmesser durch
stoßen.
Türgriff auf gegenüberliegender Seite montieren.
Die offenen Bohrungen sind mit neuen, im Beipack
enthaltenen Blindstopfen zu verschließen.
Die Justierung der Türen ist über das mittlere Scharnier
möglich.
Darauf achten, dass alle Distanzscheiben und
Unterlagen wieder an gleicher Stelle eingesetzt
sind.
Nach dem Türanschlagwechsel unbedingt überprü
fen, dass die Türdichtungen einwandfrei am Gehäuse
anliegen und alle Schrauben kraftschlüssig angezo
gen sind.