Deutsch, Wichtige hinweise zur sicherheit, Entsorgung – Electrolux ER 3406 C Benutzerhandbuch
Seite 3: Sicherheit, Deutsch wichtige hinweise zur sicherheit
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DEUTSCH
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Lesen Sie bitte diese Gebrauchsanieitung mit alien er-
forderiichen Anweisungen für die Verwendung sowie
Ratschlägen und Sicherheitshinweisen vor der installa-
tion und Verwendung des Gerätes aufmerksam durch.
Nur so können Sie sachgerecht mit Ihrem neuen Gerät
umgehen und seine Mögiichkeiten optimal nutzen.
Alle Personen, die das Gerät benutzen, müssen mit sei
nem Betrieb und den Sicherheitsvorschriften völlig ver
traut sein.
Heben Sie die Gebrauchsanweisung auf und belassen
Sie sie, wenn Sie umziehen oder wenn das Gerät in an
dere Hände kommt, beim Gerät, damit jeder Benutzer
sich über die verschiedenen Funktionen und Sicher
heitsvorschriften informieren kann.
Das Gerät ist ausschließlich für die Aufbewahrung von
Lebensmitteln im Haushaltsbereich in Übereinstimmung
mit den vorliegenden Vorschriften bestimmt. Bei Ver
wendung für andere Zwecke können Personen- und
Sachschäden entstehen.
Das Gerät darf nur von Enwachsenen benutzt werden.
Lassen Sie keine Kinder damit spielen oder die Bedien
elemente bzw. bewegliche und/oder sich bewegende
Teile berühren.
Alle Installationsarbeiten und Einstellungen usw. an dem
Produkt sowie Verlängerungen des Stromkabels müssen
von einem qualifizierten Kundendienst-Techniker ausge
führt werden. Arbeiten, die von Personen mit mangeln
der Sachkenntnis vorgenommen werden, können die
Leistung des Produkts beeinträchtigen und zu Personen
oder Sachschäden führen.
Service-Arbeiten und Reparaturen dürfen nur von einer
vom Lieferanten ermächtigten Kundendienstfirma ausge
führt werden. Verwenden Sie nur Ersatzteile, die von di
eser Firma geliefert werden.
Änderungen, die an dem Gerät vorgenommen werden,
können zu Beschädigungen oder Verletzungen führen.
Stellen Sie sicher, daß um das Gerät ausreichend Platz
für die Luftzirkulation zur Verfügung steht, damit die Käl
temaschine nicht heißläuft. Beachten Sie dazu die Mon
tageanweisung.
Stellen Sie, wenn möglich, das Gerät mit der Rückseite
gegen eine Wand, damit die Teile an der Rückseite, die
heiß werden, unzugänglich sind. Lassen Sie jedoch aus
reichend Platz frei, damit eine gute Luftzirkulation mö
glich ist.
\ Stellen Sie bei der Montage oder dem Verschieben des
Gerätes sicher, daß das Stromkabel nicht eingeklemmt
oder geknickt wird.
. Schalten Sie vor der Reinigung oder der Ausführung von
Service-Arbeiten das Gerät grundsätzlich aus und zie
hen Sie den Netzstecker. Dabei stets am Stecker und
nicht am Kabel ziehen. Die Sicherung ausschalten,
wenn der Stecker nicht erreichbar ist.
\ Das Kühlsystem auf der Rückseite und im Innern des
Geräts enthält ein Kältemittel. Das Gerät und die darin
gelagerten Lebensmittel können erheblichen Schaden
nehmen bzw. verderben, wenn das Kühlsystem undicht
wird. Lassen Sie daher niemals spitze Gegenstände mit
den Kältemittel führenden Teilen in Berührung kommen.
Kontrollieren Sie, ob das Gerät einwandfrei funktioniert
und die eingestellte Temperatur 24 Stunden, nachdem
es das erste Mal eingeschaltet wurde, erreicht hat und
hält. Erst dann sollte der Gefrierschrank zum Einfrieren
von Lebensmitteln verwendet werden.
Aufgrund seiner Kälte kann Speiseeis schädlich sein,
wenn es unmittelbar nach dem Herausholen aus dem
Gefrierschrank oder Gefrierfach verzehrt wird.
Bewahren Sie niemals explosive Gase oder Flüssigkei
ten in dem Kühlschrank oder den Gefrierfächern auf. Der
Inhalt könnte explodieren und Personen- oder Sach
schaden verursachen. Bewahren Sie keine kohlensäure
haltigen Getränke und keine Glasflaschen oder Glasge
fäße in dem Gefrierschrank auf.
Das Gerät ist schwer. Hervorstehende Metallteile an der
Rückwand sowie Metallkanten hinter und unter dem Ge
rät können scharf sein. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
das Gerät verschieben, und tragen Sie nach Möglichkeit
Handschuhe.
VERSCHROTTEN DES GERÄTES. Entfernen Sie vor dem
Verschrotten des Gerätes die Türen, damit Kinder, die damit
spielen, sich nicht im Innern einschließen können. Nach
dem Hervorschieben des Gerätes und Herausziehen des
Netzsteckers schneiden Sie das Stromkabel so nahe wie
möglich am Gerät ab.
Entsorgung
Kühl-und Gefriergeräte enthalten in der Isolation und als
Kühlmittel FCKW (Fluor-Kohlenwasserstoff). Bitte denken
Sie daran, daß eine ordnungsgemäße und sachgerechte
Entsorgung dieser Geräte notwendig ist.
Sicherheit
Bei der Fertigung des Gerätes wurde inbesondere die nach
dem Gerätesicherheitsgesetz (GSG) und der Unfallverhü
tungsvorschrift für Kälteanlagen (VGB 20) und den Be
stimmungen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker
(VDE) notwendigen Maßnahmen getroffen. Der Kältekreis
lauf wurde auf Dichtheit geprüft.
Das Gerät entspricht den EG Richtlinien Nr. 76/889 und
87/308. In der Kapsel des Kompressors befindet sich eine
gewisse Menge Öl für die wartungsfreie Dauerschmierung.
Durch eventuelle Schräglage auf dem Transport könnte es
möglich sein daß dieses Öl in das geschlossene Röhrensys
tem gelangt ist. Es läuft ganz von selbst wieder in die Kap
sel zurück, wenn Sie mit der Inbetriebnahme ca 1 Stunde
warten. Wenn das Gerät seitlich transportiert wurde, lassen
Sie es bitte etwa vier Stunden aufrecht an dem dafür vorge
sehenen Ort stehen, bevor Sie das Stromkabel anschließen.
Das Kühlsystem muß sich erst setzen können.