Pflege und wartung, Abtauen - kühlschrank @ (g), Beleuchtung – Electrolux ER 3406 C Benutzerhandbuch
Seite 5: Falls sie längere zeit nicht zuhause sind, Wenn sie das gerät längere zeit nicht benutzen, Abtauen - kühlschrank, Reinigen ( 2 ) (g) (ij)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

•
Lassen Sie Lebensmittel niemals in direkten Kontakt mit
der Verdampferplatte im Innenraum des Kühlschranks
kommen. Es könnten sich Fusseln daran festsetzen und
dann die Ablaufrinne sowie den Tauwasserschlauch ver
stopfen.
•
Beachten Sie die Empfehlungen zur Lagerdauer und
temperatur, die auf den Lebensmittelverpackungen an
gegeben sind.
•
Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und sonstiges Gemüse
usw., an denen eventuell noch Erde anhaftet, sollten von
anderen Lebensmitteln getrennt aufbewahrt werden.
•
Salat bleibt länger frisch, wenn er gewaschen und dann
in einem Plastikbeutel aufbewahrt wird.
•
Frisches Fleisch und frischer Fisch sollten kalt aufbe
wahrt werden. Wenn Sie Fleisch bzw. Fischwaren nicht
an dem Tag, an dem Sie sie kauften, zum Verzehr zube
reiten möchten, muß der Temperaturwähler eventuell auf
eine höhere (kältere) Stufe eingestellt werden.
•
Käse, Obst und Gemüse sollten nicht bei zu niedriger
Temperatur aufbewahrt werden. Es besteht sonst Ge
fahr, daß diese Produkte an Geschmacksintensität und
Festigkeit einbüßen, und beim Käse könnte der Rei
fungsprozeß zum Stillstand kommen.
Pflege und Wartung
Abtauen - Kühlschrank
@
(g)
Der Kühlschrank wird immer dann automatisch abgetaut,
wenn die Kältemaschine zum Stillstand kommt. Das Tau
wasser wird über einen Schlauch an der Rückwand des Ge
räts in eine Auffangschale über der Kältemaschine geleitet
Dort verdunstet das Wasser.
Die Ablaufrinne im Innenraum des Kühlschranks sollte von
Zeit zu Zeit gereinigt werden (ig).
Falls sich im Innenraum des Kühlschranks ein Reifansatz
bildet, sollte von Hand abgetaut werden. Den Temperatur
wähler auf • stellen und die Tür offen stehen lassen. Auf
keinen Fall ein elektrisches Heizgerät zum Beschleunigen
des Abtauvorgangs verwenden. Wenn das gesamte Eis ge
schmolzen ist, Kühlschrank trockenreiben, anschließend
Kühlschrank wieder einschalten, indem Sie den Temperatur
wähler wie üblich einstellen.
Um die Reifbildung zu vermeiden, dürfen keine warmen
Speisen in den Kühlschrank eingelagert oder gegen die Ver
dampferplatte gestellt werden. Tür nicht unnötig öffnen oder
offenstehen lassen.
Abtauen - Gefrierfach
Tauen Sie den Gefrierfach ab, wenn die Reifschicht 3-4 mm
dick ist.
Schalten Sie den Gefrierfach ab, indem Sie den Temperatur
wähler auf # stellen.
Schalten Sie den Kühlschrank wieder ein, und legen Sie das
Gefriergut wieder zurück.
Das Tauwasser wird über den Ablaufschlauch des Kühl
geräts in die Auffangschale über der Kältemaschine geleitet.
Um die Reifbildung im Gefrierschrank zu vermeiden, sollte
man die Tür nicht unnötig lange geöffnet lassen und nicht
unnötig oft öffnen.
Reinigen (
2) (g) (ij)
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. Schalten Sie es zuerst
aus, drehen Sie dann den Temperaturwähler auf • und zie
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Entfernen Sie die herausnehmbaren Teile und waschen
Sie diese. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts, die
Armaturen und die Dichtung mit einem milden, unparfü-
mierten Handreinigungsmittel. Für Flecken kann unver
dünntes Reinigungsmittel verwendet werden. Verwenden
Sie keine scharfen oder abrasiv wirkenden Putzmittel
oder Scheuerpulver und keine Scheuerschwämme,
Stahlwolle oder chemischen Lösungsmittel. Sie beschä
digen das Gerät.
Fusseln von Tüchern oder Brotpapier, die an der Verdamp
ferplatte oder der Ablaufrinne im Kühlschrank festhaften,
können den Ablaufschlauch verstopfen. Reinigen Sie den
Ablaufschlauch mit einem Schlauchreiniger oder einer
kunststoffüberzogenen biegsamen Gardinenstange ohne
scharfe Kante ®.
•
Das Lüftungsgitter kann zum Putzen und Staubsaugen
unter dem Gerät herausgenommen werden (ii). Das Git
ter besitzt eine Schnappverriegelung ® .
•
Das Gerät sollte möglichst einmal pro Jahr, mindestens
jedoch alle zwei Jahre, zum Reinigen hervorgezogen
werden. Ziehen Sie dabei den Netzstecker aus der
Wandsteckdose, bevor Sie das Gerät herausnehmen.
Wenn das Gerät unter einem an der Wand montierten
Hochschrank installiert wurde, ist es einfacher, das Gerät
herauszuziehen, wenn die Füße ganz eingedreht sind.
Verwenden Sie zum Eindrehen der Füße den mitgeliefer
ten Schraubenschlüssel.
Reinigen Sie die Kältemaschine und die Rohrleitungen an
der Rückwand des Geräts gründlich mit einem Staubsauger.
Bevor Sie das Gerät wieder an seinen Platz zurückschie
ben, sollten Sie kontrollieren, ob das Ablaufrohr des Kühl
schranks in die Auffangschale über einer der Kältemaschi
nen führt, und daß es nicht durch Staub verstopft ist @.
Regelmäßige Reinigung senkt den Stromverbrauch und er
höht die Lebensdauer des Geräts.
Beleuchtung ®
Die Innenbeleuchtung im Gerät schaltet sich automatisch
ein, wenn die Tür geöffnet wird. Zum Auswechseln der
Glühlampe drehen Sie eine neue Glühlampe desselben
Typs ein, Gewinde E 14, MAX 15 Watt (Lampe an der
Decke des Kühlschranks) oder MAX 25 Watt (Lampe an der
Innenwand). Siehe Beschriftung auf der alten Glühlampe
und auf der Lampenabdeckung.
Falls Sie längere Zeit nicht zuhause sind:
Beauftragen Sie jemanden, das Gerät regelmäßig zu kon
trollieren, wenn es eingeschaltet bleibt, damit die Lebensmit
tel bei Stromausfall nicht verderben.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen:
•
stellen Sie den Temperaturwähler in dem Kühlschrank
auf •.
•
Ziehen Sie das Stromkabel aus der Steckdose.
•
Leeren Sie das Gerät und reinigen Sie es.
•
Lassen Sie die Tür offenstehen.
Wenn die Tür geschlossen wird, bevor die ganze Feuchtig
keit verdunstet ist, nimmt das Gerät möglicherweise einen
abgestandenen und muffigen Geruch an. Waschen Sie in di
esem Fall das Gerät erneut, und lassen Sie die Tür offenste
hen.
Falls das Gerät nicht zu Ihrer
Zufriedenheit arbeitet.
Wenn Sie die unten aufgeführten Hinweise und Ratschläge
befolgen, müssen Sie den Kundendienst nicht unnötig ver
ständigen.
11