Wenn es im gerät nicht kalt genug wird, Starke eis- und reifbildung, Wasser läuft auf den boden aus – Electrolux ER 3406 C Benutzerhandbuch
Seite 6: Die kältemaschine iäuft ständig, Das gerät arbeitet überhaupt nicht, Geräusche @ (g), Garantie, Kundendienst und ersatzteile (g), Störungen, Türanschlagwechsel
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Wenn es im Gerät nicht kalt genug wird
•
Temperaturwähler zu niedrig (warm) eingestellt.
•
Zu warmes Kühlgut eingelagert.
•
Tür war nicht dicht geschlossen.
Nicht längere Zeit offenlassen oder öfters als unbedingt not
wendig öffnen.
Wenn es im Gerät zu kalt wird
•
Temperaturwähler zu hoch (kalt) eingestellt.
Starke Eis- und Reifbildung
•
Tür häufig geöffnet, oder steht jeweils für längere Zeit
offen.
•
Etwas befindet sich im Innenraum, was verhindert, daß
die Tür richtig schließt?
Wasser läuft auf den Boden aus
•
Ablauföffnung und -schlauch an der Rückwand des Kühl
schranks verstopft. Mit einem Schlauchreiniger oder ei
nem sonstigen nicht scharfkantigen Gegenstand reini
gen.
•
Ablaufschlauch an der Rückwand des Geräts eventuell
nicht mehr am richtigen Platz? - Überprüfen, ob er in die
Auffangschale über der Kältemaschine mündet.
Die Kältemaschine iäuft ständig
•
Temperaturwähler auf MAX oder zu hoch eingestellt.
•
Türdichtung nicht intakt und sauber?
Das Gerät arbeitet überhaupt nicht.
Weder das Kühisystem noch die
Innenbeleuchtung funktionieren.
Kontrollieren Sie, ob:
•
der Temperaturwähler zwischen 1 und MAX eingestellt
ist,
•
das Stromkabel richtig angeschlossen ist.
•
die Sicherung intakt ist und die Netzsteckdose Strom hat
- durch Anschließen eines anderen Geräts an die Steck
dose überprüfen,
•
es in der Nachbarschaft nicht zu einem Stromausfall ge
kommen ist.
Wenn die Kältemaschine wiederholt erfolglose Anlaufversu
che macht, das Gerät 20 Minuten lang abschalten und dann
erneut versuchen.
Geräusche
@
(g)
Die Kälte in dem Gerät wird durch ein Kompressor-Kühlsys
tem erzeugt. Es ist daher völlig normal, daß das Gerät be
stimmte Geräusche erzeugt. Der Geräuschpegel ist unter
schiedlich und hängt davon ab, wie das Gerät aufgestellt ist,
wie sie benutzt wird und wie alt sie ist.
Es ist als normal anzusehen, wenn die Kältemaschine ein
leicht gluckerndes Geräusch erzeugt. Der Betrieb oder die
Lebensdauer des Geräts wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Geräusche und Vibrationen können auftreten, wenn das
Gerät nicht auf allen vier Füssen gerade auf dem Boden
steht (3), wenn es in der Nähe eines anderen Gegenstandes
steht, oder wenn die Rohrwendel an der Rückwand anein
ander reiben ®. Die Rohrwendel können leicht von Hand
gebogen werden, so daß sie die anderen Rohre nicht mehr
berühren.
Wenn Kältemaschine und Kühlsystem arbeiten, ist ein sur
rendes Geräusch zu vernehmen, und während des Abtau
vorgangs hört man das Tropfen von Wasser. Darüber hinaus
können im Gerät aneinanderstoßende Dosen und Geschirr
teile Vibrationen verursachen.
Garantie
1 Jahr.
Kundendienst und Ersatzteile (g)
Sind beim zuständigen Kundendienst erhältlich. Geben Sie
Modellbezeichnung und Produktnummer des Geräts an.
Diese Angaben finden Sie auf dem Typschild im Innern des
Geräts ®.
Störungen
Die Tür bzw. Türen nicht unnötigerweise öffnen.
Türanschlagwechsel
Die Türen können mit rechtem oder linken Anschlag monti
ert werden. Ziehen Sie das Stromkabel aus der Netzsteck
dose um sicherzustellen, daß das Gerät spannungsfrei ist.
Das Gerät auf den Rücken legen und das Lüftungsgitter her
ausnehmen.
Modellen mit nur einer Tür
a. Oberes Scharnier abschrauben und die Tür abheben.
b. Unteres Scharnier abschrauben und Scharnierstift
Um
setzen. Unteres Scharnier anschrauben.
c. Die Tür einsetzen.
d. Oberen Scharnierstift umsetzen.
Modeiien mit zwei Türen
a. Oberes Scharnier abschrauben und obere Tür abheben.
b. Unteres Scharnier abschrauben und untere Tür abhe
ben.
c. Mittlere Scharnierbuchse umsetzen.
d. Untere Tür einsetzen und unteres Scharnier anschrau
ben.
e. Obere Tür einsetzen und oberes Scharnier anschrau
ben.
Griff umsetzen
Blindstopfen mit 4mm-Montierdorn an der Seite der Tür ein-
drücken, an der der Griff angebracht werden soll. Die mitge
lieferten Blindstopfen in die Öffnungen drücken, in denen
der Griff angebracht war.
SICHERHEIT
Lesen Sie die Warn- und Sicherheitshinweise am Anfang
der Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für Fehler, die durch unsachgemäßen Gebrauch
des Produkts oder seine Verwendung für andere als die in
der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke verursacht
wurden.
Service-Arbeiten müssen von einer vom Lieferanten er
mächtigten Kundendienstfirma durchgeführt werden.
WARNHINWEIS
Keine explosiven Gase und Flüssigkeiten wie Gas für
Feuerzeuge, Benzin, Ether oder Aceton in dem Gerät aufbe
wahren.