Sicherheit beim umgang mit strom, Sicherheit beim umgang mit gas – Beko CSM 62320 DW Benutzerhandbuch

Seite 10

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

Kontakt mit heißen Gegenständen
leicht entzünden.
Erwärmen Sie keine Lebensmittel

in geschlossenen Behältern oder in

Gläsern im Ofen. Dadurch kann ein

Überdruck entstehen, der den
Behälter zum Platzen bringt.

Achten Sie darauf, dass sich keine

brennbaren Gegenstände in der
Nähe des Gerätes befinden - die

Seitenflächen können sich im

Betrieb stark erhitzen.
Backofenbleche, Geschirr oder

Alufolie nicht direkt auf den

Backofenboden legen. Der
Hitzestau kann den
Backofenboden beschädigen.
Halten Sie sämtliche
Belüftungsöffnungen stets frei.
Das Gerät kann sich im Betrieb

stark aufheizen. Berührung Sie

niemals heiße Brenner, das Innere

des Ofens, Heizelemente, und so

weiter.

Tragen Sie grundsätzlich

hitzebeständige

Schutzhandschuhe, wenn Sie
etwas in den Ofen stellen oder

herausnehmen.
Nutzen Sie das Gerät nicht, falls

das Türglas Sprünge aufweist oder

herausgenommen wurde.
Die Rückwand des Ofens erwärmt

sich im Betrieb. Achten Sie darauf,

dass insbesondere Gas- oder
Stromleitungen nicht mit der

Rückwand in Berührung geraten;

andernfalls kann es zu

Beschädigungen kommen.

Sorgen Sie dafür, dass das

Netzkabel niemals eingeklemmt
und nicht über heiße Flächen

verlegt wird. Andernfalls kann die

9

Isolierung der Leitungen

schmelzen, Kurzschlüsse und
damit Brände verursachen.

Vergessen Sie nicht, das Gerät

nach jedem Gebrauch

abzuschalten.

Schließen Sie die Abdeckung erst
dann, wenn Kochplatten oder

Brenner komplett abgekühlt sind.

Wischen Sie die Abdeckung vor

dem Öffnen trocken, damit keine

Flüssigkeit an der Rückseite in den

Ofen eindringen kann.

m Das Gerät muss von einer

Fachkraft gemäß gültigen
Bestimmungen installiert werden.

Andernfalls erlischt die Garantie.

Sicherheit beim Umgang mit
Strom

Arbeiten an Elektrogeräten und -

anlagen dürfen nur von
autorisierten Elektrofachkräften
durchgeführt werden.

Bei Störungen oder
Beschädigungen das Gerät

ausschalten und vom Stromnetz

trennen. Schalten Sie dazu die

Sicherung ab oder drehen Sie
diese heraus.

Achten Sie darauf, dass die

Sicherung (Amperezahl) für die
Stromaufnahme Ihres Kochgerätes
ausgelegt ist.

Sicherheit beim Umgang mit Gas

Arbeiten an Gasgeräten und -

anlagen dürfen nur von
autorisierten Fachkräften
durchgeführt werden.

"Vergewissern Sie sich vor der

Installation, dass Gasart und

IDE

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: