Lampe auswechseln, Was tun- wenn, Lampenabdeckung wieder einset- zen – ELECTROLUX ARTHUR MARTIN ST 387 CN Benutzerhandbuch
Seite 21
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Was tun- wenn
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Starke Reifbildung im
Gerät- evtl, auch an der
Türdichtung.
Türdichtung ist undicht
An den undichten Stellen
Türdichtung vorsichtig mit
einem Foen erwärmen
(nie ht wärmer als ca.
50 'C). Gleichzeitig die
erv\ärmte Türdichtung von
Flarrd so in Form ziehen-
dat sie wieder einwandfrei
anl egt.
Gerät steht nicht gerade.
Vordere Verstellfüße nach-
juslieren.
Ungewöhnliche Geräusche.
Gerät hat Kontakt mit der
Wand oder mit anderen
Gegenständen.
Gerät etwas wegrücken.
Ein Teil- z. B. ein Rohr- an
der Geräterückseite
berührt ein anderes Gerä
teteil oder die Wand.
Gegebenenfalls dieses Teil
vorsichtig wegbiegen.
Nach Änderung der Tempe
ratureinstellung läuf der
Kompressor nicht sofort an.
Dies ist normal- es liegt
keine Störung vor.
Der Kompressor läuft nach
ein ger Zeit selbsttätig an.
Lampe auswechseln
Warnung! Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel Gerät abschal
ten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. her
ausdrehen.
Lampendaten: 220-240 V- max. 15 W- Fassung: E 14
[I^ Zum Abschalten des Gerätes Temperaturregler auf Position „0" stellen.
[[^ Netzstecker ziehen.
[
1
^ Bei einem Austausch der Glühbirne dre
hen sie zuerst die Schraube «Y» heraus
und
entfernen
dann
die
Schutzabdeckung «X».
[I^ Defekte Lampe auswechseln.
[
1
^ Lampenabdeckung wieder einset-
zen.
21