Bullard T3 Series Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

www.bullard.com

Bedienungsanleitung für

T3 Serie Wärmebildkamera

Kundendienst

Kundendienst
Sollte Ihre Bullard-Wärmebildkamera nicht ordnungsgemäß wenden Sie sich bitte an
Ihren Bullard Vertragshändler vor Ort, bei dem Sie Ihre Wärmebildkamera gekauft haben.
Beschreiben Sie dem das Problem so genau wie möglich. Ihr Vertragshändler vor Ort wird
Ihnen telefonisch dabei helfen, die Ursache zu finden bzw. das Problem zu lösen. Falls dies
nicht gelingen sollte, muss die Kamera an die Bullard Service Station gesendet werden. Bevor
Sie Ihre Bullard-Wärmebildkamera einschicken, sollten Sie sich von Ihrem Vertragshändler
vor Ort schriftlich bestätigen lassen, dass das Gerät an die Bullard Service Station geschickt
werden muss. Ihr Vertriebshändler vor Ort bzw. Bullard senden Ihnen einen schriftlichen
Reparaturschein mit einer Autorisierungsnummer zu. Dieser muss der Kamera vor dem
Versand beigelegt werden.
Handelt es sich um eine Reparatur, die nicht unter die Garantie fällt, erstellt Ihnen Ihr
Vertragshändler vor Ort einen Kostenvoranschlag für diese Reparatur. Um die Reparatur
durchführen zu lassen, müssen Sie diese anhand unseres Kostenvoranschlages, schriftlich
in Auftrag geben. Sobald Ihr Auftrag bei Bullard eingegangen ist, senden wir Ihnen einen
Reparaturschein mit einer Autorisierungsnummer für den Versand Ihrer Kamera an die Bullard
Service-Station, zu. Das Gerät wird von Bullard innerhalb 48 Stunden repariert und von der
Service-Station an Sie zurückgeschickt. Sollten die Reparaturkosten den im Kostenvoranschlag
aufgeführten Betrag, um mehr als 15 % bzw. um mehr als 100 Euro überschreiten, werden
die Kosten für die Reparaturarbeiten neu berechnet und Ihr Vertragshändler vor Ort setzt sich
mit Ihnen zwecks der Genehmigung der Reparatur erneut in Verbindung. Nach Abschluss der
Reparatur und Rückversand des Geräts an Sie, stellt Ihnen der Bullard Vertragshändler vor Ort
die tatsächlich angefallenen Reparaturkosten in Rechnung.

Garantie

Die Firma Bullard garantiert dem Ersterwerber bei Lieferung der Bullard T3 Wärmebildkamera
fehlerfreies Material, sowie eine einwandfreie Ausführung und gewährleistet bei entsprechendem
Einsatz und Service eine Garantie von zwei (2) Jahren ab Herstellungsdatum. Dabei behält sich
Bullard vor, Teile die innerhalb der Garantiezeit zurückgesandt werden zu überprüfen und erst
nach eigenem Ermessen zu reparieren oder zu ersetzen. Dabei gelten folgende Bedingungen:
a) der Kunde muss das Gerät frei Haus einsenden. Hat Bullard den Mangel zu vertreten, erfolgt

die Rücksendung an den Kunden auf Kosten von Bullard.

b) an der Originalkonfiguration des Gerätes darf nichts verändert worden sein
c) das Gerät darf nicht vorsätzlich zu unrechten Zwecken missbraucht oder überbeansprucht

worden sein. Es darf kein Transportschaden vorliegen.

d) Die oben genannten Garantieleistungen beziehen sich nicht auf Verschleißsteile die vor Ort vom

Kunden ausgetauscht werden können. Für diese gilt eine Garantie von 90 Tagen ab Kaufdatum
und sind explizit:

• Gurte

• Display-Schutzabdeckungen

e) Die Gewährleistungsfrist für Akkus beträgt 1 Jahr ab dem auf dem Akku angegebenen

Herstellungsdatum.

Bullard gewährt auf das Gehäuse der T3 Serie eine begrenzte lebenslange Garantie. Dem
Ersterwerber wird ein Gehäuse aus fehlerfreiem Material und bester Qualität zugesichert bei
entsprechendem Einsatz und Service. In diesem Fall begrenzt sich die Garantie auf Reparatur
oder Austausch des Artikels, der von Bullard untersucht und auf Fehlerhaftigkeit nach eigenem
Ermessen getestet wird. Dabei kommen folgende Einschränkungen zum Tragen:
a) der Kunde muss das Gerät frei Haus einsenden. Hat Bullard den Mangel zu vertreten, erfolgt

die Rücksendung an den Kunden auf Kosten von Bullard.

c) an der Originalkonfiguration des Gerätes darf nichts verändert worden sein
d) das Gerät darf nicht vorsätzlich zu unrechten Zwecken missbraucht oder überbeansprucht

worden sein. Es darf kein Transportschaden vorliegen.

e) Die Garantie auf Lebenszeit endet, wenn das Gehäuse nicht mehr hergestellt wird und Bullard

es nicht mehr auf Lager hält.

Bullard ist unter keinen Umständen für Schäden oder den Verlust verantwortlich und kommt auch
nicht für indirekte oder mögliche Neben- und Folgekosten auf, die dem Kunden entstehen, auch
wenn Bullard auf die Möglichkeit der Entstehung solcher hingewiesen wurde.

ACHTUNG!

Reinigen Sie Ihre Bullard T3 Wärmebildkamera nicht mit Lösungsmitteln oder Verdünnern;
dadurch kann die Oberfläche oder die Schutzeigenschaft des Gehäuses dauerhaft beschädigt
werden..
Tauchen Sie das Gerät nicht absichtlich ins Wasser und setzen Sie es keinem hohen
Wasserdruck aus. Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zu Produktbeschädigungen führen
Für jeden Schaden, der durch nachsichtige Pflege auftritt, entfällt der Garantieanspruch.

WARNHINWEIS

Die Bullard T3 Wärmebildkamera ist nicht Ex- geschützt.
Wärmebildtechnik ist kein Ersatz für herkömmliche Brandbekämpfungsmaßnahmen. Sie ist
eher als Hilfsmittel einzusetzen, das dem Feuerwehrmann ermöglicht, schneller effektivere
Entscheidungen zu treffen.
Die Feuerwehrmänner müssen weiterhin die grundlegenden Sicherheitstaktiken beachten.
Jeder sollte ein entsprechendes Training erhalten, um zu wissen, wie die
Wärmebildtechnologie funktioniert: Einsatzbereiche und Grenzen, Bild-Interpretation, sowie
Sicherheitsbestimmungen.
Entfernen Sie nicht selbständig den Linsenschutz oder öffnen das Gehäuse. Diese Teile sind
versiegelt, Wasser kann dadurch eindringen und Ihre Kamera erheblich beschädigen.
Nichtbeachtung dieser Anleitungen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.

WARNHINWEIS

Versuchen Sie nicht, das versiegelte Gehäuse Ihrer Bullard Wärmebildkamera zu öffnen. Sollte
das Gerät nicht einwandfrei funktionieren, senden Sie es bitte zur Überprüfung an Bullard
zurück. Durch eine eigenständige Demontage der Kamera verfallen alle Garantieansprüche.

Advertising