Betrieb – Bullard Eclipse Powerhouse Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

Vorbereitung der Powerhouse-Ladestation für die Montage

Vergewissern Sie sich bitte zunächst, dass die Stromkabel keinen Strom führen.
Verbinden Sie dann das Pluskabel fest mit dem roten Kabel an der Rückseite der
Powerhouse, und das Minus-Kabel mit dem schwarzen Kabel an der Rückseite des
Powerhouse. Das Powerhouse wird nun an die zuvor befestigten Alu Halterungen
mit Hilfe der vier (4) Kreuzschlitz-Flachkopfschrauben #10 aus Edelstahl ebenfalls
im Lieferumfang angeschraubt (Abb 4). Eventuell müssen Sie die vier Antivibrations-
Dichtungen aus Gummi an der Unterseite des Powerhouse leicht andrücken, um die
Schrauben ordnungsgemäß einzusetzen. Mit diesem Schritt ist der Montagevorgang
abgeschlossen.

Betrieb

Die Powerhouse-Ladestation wurde für die folgenden Funktionen entwickelt:
• Sicherung der Wärmebildkamera im Fahrzeug gemäß NFPA 1901-14.1.11.2(US-Norm)
• Aufbewahrung und Aufladen des Akkus in der Wärmebildkamera und Ladeerhaltung
• Sicherung eines aufladbaren Ersatzakkus gemäß NFPA 1901-14.1.11.2 (US-Norm)
• Aufbewahrung und Aufladen des Ersatzakkus und dessen Ladeerhaltung.

Einlegen der Eclipse in die Powerhouse-Ladestation


HINWEIS

Um die Eclipse in die Powerhouse-Ladestation einzulegen, muss sich ein
Akku in der Kamera befinden. Ohne eingelegten Akku kann die Kamera nicht
ordnungsgemäß von den Greifarmen des Powerhouse gesichert werden. Aus
diesem Grund kann das Einlegen der Kamera ohne Akku zur Verletzung der
Bestimmungen des NFPA 1901-14.1.11.2 (US-Norm) führen, wenn die Greifarme
nicht manuell geschlossen werden.

Drücken Sie den

„Bullard“-Knopf an der Oberseite der Powerhouse, um die

Greifarme zu öffnen. Um diesen Schritt einfacher zu gestalten, sollte die Eclipse-
Wärmebildkamera so ausgerichtet sein, dass das Display oben und die Linse unten ist,
wobei der Ein-/Aus-Knopf

der Kamera und der

„Bullard“-Knopf des Powerhouse in

Richtung des Benutzers ausgerichtet sind (Abb. 6). Legen Sie die Kamera fest in die
Ladestation. Die Greifarme schließen sich, und das Klick-Geräusch zeigt an, dass das
Gerät eingerastet ist. Wenn Sie aufgrund einer geräuschvollen Umgebung das Klick-
Geräusch nicht hören, ziehen Sie leicht an der Kamera, um sich zu vergewissern, dass
der Schließmechanismus eingerastet ist. Ist dies nicht der Fall, ist die Kamera nicht
ordnungsgemäß gesichert und kann in einem fahrenden Fahrzeug eine Gefahrenquelle
darstellen. Der

„Bullard“-Knopf des Powerhouse springt nach dem Einrasten des Halte-

Mechanismus wieder nach oben, ein weiterer Hinweis auf die sichere Befestigung der
Kamera (Abb. 6).

Die Ladestation für den Akku wird nach Einlegen der Wärmebildkamera automatisch
aktiviert. Die Akkuladung wird durch die Farbe des Lichts am

„Bullard“-Knopf

angezeigt: Das pulsierende rote Licht zeigt an, dass der Akku geladen wird; das
konstante grüne Licht bestätigt, dass der Akku vollständig aufgeladen ist und der
Ladeerhaltungs- Vorgang läuft.

HINWEIS

Sollten die Leuchten der Ladeanzeige länger als 15 Minuten grün und rot blinken,
ist der Akku beschädigt und sollte fachgerecht entsorgt werden.

Entfernen der Eclipse-Wärmebildkamera aus der

Powerhouse-Ladestation

Drücken Sie den

„Bullard“-Knopf an der Oberseite der Powerhouse mit dem Daumen

und halten Sie die Kamera fest. Nach dem Öffnen der Greifarme können Sie die Kamera
aus der Powerhouse-Ladestation entfernen.

Abb. 5

Abb. 6

Entfernen der Eclipse-Wärmebildkamera

Einlegen der Eclipse-Wärmebildkamera

www.bullardextrem.com

Advertising