Eclipse, Powerhouse, Garantie – Bullard Eclipse Powerhouse Benutzerhandbuch
Seite 3

Eclipse
™
Powerhouse
™-
Ladestation
Bedienungsanleitung
www.bullardextrem.com
Einlegen des Ersatzakkus in die Powerhouse-Ladestation
Auf der gegenüberliegenden Seite des „Bullard“-Knopfs befindet sich das Ladefach für
den Ersatzakku. Bringen Sie die Führungen des Akkus in eine Linie mit den Führungen
des Ladefachs. Schieben Sie die Lasche mit einer Hand zur Seite und legen Sie mit
der anderen Hand den Eclipse-Akku in die Ladestation. Lassen Sie die Lasche und den
Akku los, wenn der Akku einrastet (Abb. 7). Wird der Akku nicht richtig eingelegt, lässt
er sich nicht komplett ins Akkufach einschieben. Der Akku rastet dann nicht ein, und
der Ladevorgangschaltung kann nicht aktiviert werden. Die Farbe der verschiebbaren
Lasche zeigt den Ladezustand des Akkus an: Das blinkende rote Licht zeigt an, dass der
Akku geladen wird; das konstante grüne Leuchten bestätigt, dass der Akku vollständig
aufgeladen ist und das die Ladeerhaltungsfunktion aktiv ist.
HINWEIS
Sollte die Leuchten der Ladeanzeige länger als 15 Minuten grün und rot blinken,
ist der Akku beschädigt und sollte fachgerecht entsorgt werden.
Entnehmen des Ersatzakkus aus der Powerhouse-
Ladestation
Schieben Sie die Lasche zur Seite auf, um den Akku zu entnehmen. Während Sie die
Verriegelungs-Lasche auf halten, ziehen Sie den Akku aus der Ladestation.
Garantie
Gegenüber dem Erstkäufer garantiert Bullard über einen Zeitraum von zwei Jahren ab
dem Datum der Herstellung, dass die Powerhouse-Ladestation für den vorgesehenen
Verwendungszweck und bei der empfohlenen Wartung frei von Material- und
Verarbeitungsfehlern ist. Die Haftung von Bullard gemäß dieser Garantie beschränkt
sich auf die Reparatur bzw. den Austausch, nach Ermessen von Bullard, von Geräten,
die innerhalb des Garantiezeitraums eingeschickt werden und nach einer Prüfung von
Bullard Mängel aufweisen, mit den folgenden Einschränkungen:
a) Das Gerät muss frei Haus an Bullard gesendet werden.
b) Die Konfiguration des Geräts darf nicht vom Originalzustand abweichen.
c) Das Gerät darf nicht zweckentfremdet, unsachgemäß verwendet bzw. beim Transport
beschädigt worden sein.
Bullard ist nicht haftbar zu machen für Schäden, Nutzungsausfall oder andere beim
Käufer angefallene mittelbare, Neben-, Folge- oder besondere Kosten, Aufwendungen
oder Schadenersatz, und zwar ungeachtet der Tatsache, dass Bullard von der
Möglichkeit dieser Schadensersatzforderung in Kenntnis gesetzt wurde.
Stillschweigende Garantien, einschließlich Garantien für die allgemeine
Gebrauchstauglichkeit und die Eignung für einen bestimmten Zweck, sind auf einen
Zeitraum von zwei Jahren ab der Herstellung dieses Geräts beschränkt.
In einigen Staaten ist der Ausschluss bzw. die Eingrenzung von Neben- oder Folgeko-
sten bzw. die Begrenzung der Dauer stillschweigender Garantien nicht zulässig. Das
bedeutet, dass die oben genannten Einschränkungen bzw. Ausschlüsse eventuell nicht
auf Sie zutreffen. Durch diese Garantie erhalten Sie bestimmte Rechte. Zudem können
Sie, je nach Staat, möglicherweise auf andere Rechtsmittel zurückgreifen.
Abb. 7
Die Eclipse Powerhouse entspricht den Bestimmungen des NFPA 1901-14.1.11.2
(US Norm) und kann in jede Richtung montiert werden. Bitte wählen Sie die
Montagestelle sorgfältig aus, um Personenschäden zu vermeiden, wenn die Kamera
beim Einlegen in das Powerhouse versehentlich fallen gelassen wird. Wir empfehlen
daher, das Powerhouse nicht an der Fahrzeugdecke zu montieren.
Verwenden Sie bitte nur eine Stromquelle welche mit einer 5 Ampere Sicherung
geschützt ist und 12-24 Volt Spannung hat. Bitte prüfen Sie die Stromkabel auf die
richtige Polarität.
Bitte befolgen Sie diese Anweisungen, um schwere Verletzungen oder technische
Störungen des Geräts zu vermeiden.
VORSICHT