Einrichten der automatischen dateinamenvergabe – EXFO FIP-400B Fiber Inspection Probe and ConnectorMax2 Benutzerhandbuch
Seite 20

Einrichten der Faserinspektionssonde und ConnectorMax2
14
FIP-400B
Einrichten der automatischen Dateinamenvergabe
Einrichten der automatischen
Dateinamenvergabe
Die Funktion zur automatischen Dateinamenvergabe ist nützlich, um für
Ihre Tests ein entsprechendes Schema zur Namenvergabe zu erstellen. So
wird zudem verhindert, dass Sie Dateien versehentlich überschreiben. Sie
können auswählen, welche Elemente im Dateinamen enthalten sein
sollen (dies wird unten im Fenster angezeigt), und welches Trennzeichen
Sie verwenden möchten.
In der Vorschau sehen Sie, wie der Dateiname letztendlich aussehen wird.
Der Dateiname besteht aus einem oder mehreren festen
(alphanumerischen) Teilen und einem oder mehreren veränderlichen
(numerischen) Teilen, die, abhängig von Ihrer Auswahl erhöht oder
verringert werden:
Hinweis: Um die Werte verringern zu können, muss die Anfangszahl höher sein als
die Endzahl.
Wenn Sie die Erhöhung wählen ... Wenn Sie die Verringerung wählen
...
Der veränderliche Teil erhöht sich,
bis er den mit der ausgewählten
Anzahl von Stellen den höchstmög-
lichen Wert erreicht (z. B. 99 für 2
Stellen) und beginnt dann wieder
bei 1.
Der veränderliche Teil verringert sich,
bis er 1 erreicht, und beginnt dann
wieder beim höchstmöglichen Wert
mit der ausgewählten Anzahl von
Stellen (z. B. 99 für 2 Stellen).