EXFO FIP-400B Fiber Inspection Probe and ConnectorMax2 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

Einrichten der Faserinspektionssonde und ConnectorMax2

Faserinspektionssonde

15

Einrichten der automatischen Dateinamenvergabe

Der Dateiname kann mit einer oder mehreren Kennungen erhöht werden.
Wenn Sie eine einzige Kennung auswählen, folgt diese dem von Ihnen
eingestellten Wert zur Erhöhung (oder Verringerung). Wenn Sie mehr als
eine Kennung auswählen, werden diese folgerichtig in der von Ihnen
eingestellten Reihenfolge verwendet, und die Erhöhung beginnt mit dem
letzten Element in der Liste (dem Element mit der weitesten Einrückung).
Wenn Sie beispielsweise einen Dateinamen mit Ort, Kabel und
Faserkennung – in dieser Reihenfolge – haben, wird zunächst die
Faserkennung erhöht, dann da Kabel und zuletzt der Ort. Zum Beispiel:

Ort 1, Kabel 1, Faser 1

Ort 1, Kabel 1, Faser 2

Ort 1, Kabel 2, Faser 1

Ort 1, Kabel 2, Faser 2

und so weiter.

Nach dem Speichern eines Ergebnisses müssen Sie zum Live-Video-Modus
zurückkehren, damit die Anwendung durch Erhöhen (oder Verringern) des
Suffix den nächsten Dateinamen vorbereiten kann.

Hinweis: Wenn Sie eine bestimmte Datei nicht speichern möchten, steht der

vorgeschlagene Dateiname für die nächste Aufnahme zur Verfügung.

Wenn Sie die Funktion zur automatischen Dateinamenvergabe
deaktivieren, wird in der Anwendung Speichern unter-Fenster angezeigt
und kein Dateiname vorgeschlagen.

Die Parameter zur automatischen Dateinamenvergabe können nur für
noch nicht gespeicherte Dateien eingestellt werden. Sie sehen nur die
Parameter für die aktuelle und die nächste Aufnahme (wenn der Test
abgeschlossen, aber noch nicht gespeichert ist) oder nur für die nächste
Aufnahme (wenn der Test noch nicht abgeschlossen ist). Andernfalls
werden die Parameter nicht angezeigt.

Es ist auch möglich, die Einstellungen auf die Standardwerte
zurückzusetzen.

Advertising