Schutzschaltungen, Begrenzer (clip-limiter), Thermische schutzschaltung – Lab.gruppen fP 6400 Benutzerhandbuch
Seite 18: Hochfrequenz-schutzschaltung, Kurzschluss-schutzschaltung, 9 schutzschaltungen, 1 begrenzer, Clip-limiter), 2 thermische, Schutzschaltung

V= p`erqwp`e^iqrkdbk=
Jed r Lab.gruppen-V
e
erstärker verfügt über eine Reihe von modernen Schutzschaltungen, die im Falle
en sollen, sowohl den Verstärker selbst, als auch die Lautsprecher.
unabhängig voneinander und sind unter normalen Umständen
aku
c
VKNKN=
Der egrenzer (Clip-Limiter) hat zur Aufgabe, das Entstehen verzerrter Signale zu vermeiden, die einen
Lau
r
en der
Signale
ellenform am Ausgang eher Rechtecken. Ein Verstärker kann unter solchen Umständen weit mehr
Lei
Der Clip
Sobald
on
1% THD
ische Verzerrungen) überschreiten, regelt der
lip-Limiter das Eingangssignal proportional herunter. Beachten Sie, dass der Clip-Limiter ein Signal, das
bereits v
icht
aktivier
Unter n
der Clip-Limiter akustisch nicht wahrnehmbar. Der Clip-Limiter
kann je Kanal ein- oder ausgeschaltet werden durch entsprechendes Betätigen des rückseitigen Schalters.
lter beider Kanäle in der gleichen Position befinden.
Einige Hersteller von Lautsprecher-Controllern empfehlen, die in Verstärkern eingebauten Begrenzer
.
all
ieder einschaltet, steigt der
Ausgangspegel langsam an, so als würden Sie die Pegelregler langsam aufdrehen.
r
LEDs
In extremen Situationen kann die thermische Schutzschaltung den Verstärkereingang ca. fünf Sekunden
n. Nach weiteren 15-20 Sekunden wird sich der Verstärker genügend abgekühlt
haben, um die Eingänge wieder zu aktivieren und normal zu funktionieren. Sollten die Betriebs-
edingungen jedoch unverändert sein, wird sich der gesamte Prozess wiederholen. Die thermische
Schutzschaltung setzt ein, wenn der Intercooler
®
-K
erreicht.
VKNKP= eçÅÜÑêÉèìÉåòJpÅÜìíòëÅÜ~днмеЦ=
Wenn an den Ausgängen des Verstärkers für mehr a
Ausgangsleistung präsent sind, schaltet die Hochfre
stumm. Dies wird frontseitig durch Aufleuchten der „VH
Sekunden wird der Verstärker wieder aktiviert und funk
Schutzschaltung auslösende Bedingung herrscht weiter v
VKNKQ= hìêòëÅÜäìëëJpÅÜìíòëÅÜ~днмеЦ=
en-Verstärker sind vollständig gegen Kurzschlüsse der Ausgänge abgesichert. Die
urzschluss-Schutzschaltung lässt kurzzeitig sehr hohe Ströme zu, jedoch nur innerhalb des für die
l der
eines auftretenden Fehlers beides schütz
Alle Schutzschaltungen arbeiten jeweils
stis h nicht wahrnehmbar.
_ЙЦкЙетЙк=E`äáéJiáãáíÉêF=
B
tsp echer gefährden können. Wird ein Verstärker ins Clipping gebracht, werden die Spitz
quasi abgeschnitten, und der
rest-Faktor“ ist reduziert. In extremen Fällen gleicht die Signal-
„C
W
stung produzieren als für normale, unverzerrte Signale angegeben.
-Limiter misst den Verzerrungsgrad des Signals zwischen Ein- und Ausgang des Verstärkers.
diese Verzerrungen aus beliebigem Grund – Spannungs- oder Strom-Verzerrung – den Wert v
(= “Total Harmonic Distortion” = gesamte harmon
C
erzerrt am Verstärkereingang ankommt, nicht als solches erkennen kann und in solchem Fall n
t wird.
ormalen Betriebsbedingungen ist
Im Mono-Brückenbetrieb sollten sich die Scha
abzuschalten, da sie gegebenenfalls die Funktion der im Controller integrierten Begrenzer stören könnten
Abgesehen von dieser Ausnahme empfehlen wir, die Clip-Limiter eingeschaltet zu lassen (Schalter in
Position „On“). Es gibt dann noch einen positiven Nebeneffekt: wenn der Verstärker sich nach dem F
einer Abschaltung durch die Aktivierung einer Schutzschaltung w
VKNKO= qÜÉêãáëÅÜÉ=pÅÜìíòëÅÜ~днмеЦ=
Wird der Verstärker mit sehr hoher Leistung an einer niedrigen Lastimpedanz betrieben, laufen die Lüfte
bald mit hoher Geschwindigkeit. Sollte dieser Zustand weiter anhalten, können die Überhitzungs-
aufleuchten (TEMP), um damit zu signalisieren, dass die thermische Schutzschaltung den Verstärker in
Kürze stumm schalten kann.
danach stumm schalte
b
ühlkörper eine Temperatur von mehr als 90° C
ls fünf Sekunden Signale oberhalb 12 kHz bei voller
en
qu z-Schutzschaltung die Verstärkereingänge
F“-LEDs signalisiert. Nach weiteren fünf
tioniert normal; es sei denn, die die
or, so dass sich der gesamte Prozess wiederholt.
Alle Lab.grupp
K
Ausgangsstufen zulässigen Bereichs. Falls ein Kurzschluss andauert, kann für den jeweiligen Kana
Prozess der thermischen Schutzschaltung einsetzen bis der Kurzschluss beseitigt ist.
i~ÄKÖêìééÉå== =
=
=
=
=
========================
NT
_ЙЗбЙемеЦл~едЙбнмеЦ===Сm=SQMM======sÉêëáçå=NKM========OMMOJNOJNQ=