Automatische strombegrenzung (afstm), Netzspannungs-schutzschaltung, Die netzspannungs-anzeige (ac) – Lab.gruppen fP 6400 Benutzerhandbuch
Seite 19: Gleichspannungs-schutz, Automatische strombegrenzung (afs, 6 netzspannungs-schutzschaltung 9.1.7 die, Netzspannungs-anzeige (ac), 8 gleichspannungs-schutz

VKNKR= ^мнзг~нблЕЬЙ=píêçãÄÉÖêÉåòìåÖ=E^cp
qj
F=
angezeigt. AFS
TM
wird bei normalem Betrieb nicht aktiviert, selbst
nicht bei anhaltenden Verzerrungen.
ist die Abkürzung für “Automatic Fuse Saver” (= automatischer Sicherungsschutz). Die
e
issen Zeitraum nicht signifikant
rganges. Tatsächlich liegt uns seit der Einführung von AFS
TM
im Jahr 1997 nicht ein
ert
tion
benenfalls
wenn überhaupt; denn
es würden praktisch nur die Reserven verringert („Headroom“). Liegen die Spitzen des Schallpegels bei
0
nicht oder nur schwerlich wahrgenommen.
eil im Verstärker automatisch ab. Sobald die Netzspannung wieder
h
prüfung
keit
), leuchten als Signal für die Betriebsbereitschaft des Verstärkers und die ordnungsgemäße
Funktion des Netzteils.
osition “O”
Die fP 6400 verfügt über ein Leistungsrelais innerhalb der Einschaltverzögerungs-Elektronik, welches
des frontseitigen Netzschalters verbindet. Diese Methode ist
D
VKNKU= däÉáÅÜëé~ååìåÖëJpÅÜìíò=
Der Verstärker verfügt über zwei Arten des Schutzes vor Gleichspannung: Sicherungen in den
Zuleitungen jeden Kanals, sowie eine Schaltung, die den Ausgang abschaltet, wenn eine Gleichspannung
von mehr als 10V an den Ausgängen auftaucht.
Die AFS
TM
-Schaltung überwacht ständig den Netzstrom. Sollte der Strom zu hoch für eine 16A Haus-
Netzsicherung sein, wie es z.B. bei Labortests der Fall sein kann, begrenzt AFS
TM
den Netzstrom auf
einen sicheren Wert. Die Aktivierung von AFS
TM
wird frontseitig durch das Aufleuchten der
entsprechend bezeichneten LED
AFS
TM
Hauptaufgabe besteht darin, das Auslösen der Haus-Netzsicherung bei Labortests mit anhaltend voller
Ausgangsleistung zu verhindern.
Die AFS
TM
-Schaltung ist ein Strombegrenzer, der den Netzstrom auf 20A bei 230V beschränkt. Dabei
weist er die gleiche Charakteristik wie die Haus-Netzsicherung auf. D.h., er erlaubt kurzzeitig höher
Stromspitzen, die die durchschnittliche Stromaufnahme über einen gew
erhöhen. Dagegen begrenzt er den Strom, falls der Verstärker anhaltend höheren Strom zieht, weil es
solche anhaltend höheren Ströme sind, die die Haus-Netzsicherung auslösen.
Auch, wenn die Stabilisierung des Netzteils im Verstärker nicht mehr gewährleistet ist, wird dies durch
die frontseitige LED “AFS” angezeigt. Die Stabilisierung des Netzteils kann gefährdet sein bei
außergewöhnlich niedriger Netzspannung in Kombination mit einer niedrigen Lastimpedanz während
des Einschaltvo
einziger Report eines Anwenders vor, wonach AFS
TM
bei der Wiedergabe von Musiksignal aktiviert
worden wäre, selbst nicht in extrem leistungsintensiven Situationen.
Sollte der durchschnittliche Netzstrom den Wert überschreiten, den die Haus-Netzsicherung toleri
(z.B. in Labortests), wird die Ausgangsleistung um 2dB reduziert. Dies entspricht in etwa der Reduk
der Leistung einer fP 6400 auf den Wert einer fP 3400 – jedoch sei nochmals darauf hingewiesen, dass
uns nicht bekannt ist, dass AFS
TM
in der normalen Praxis jemals aktiviert wurde.
Selbst wenn AFS
TM
im Betrieb aktiviert würde, wäre dies sehr viel günstiger als die Alternative beim
Auslösen der Haus-Netzsicherung, nämlich das völlige Aussetzen des Verstärkers und gege
anderer Geräte. Ein Zuhörer würde die Wirkung von AFS
TM
kaum wahrnehmen,
120-13 dB, werden Unterschiede von 2dB gar
VKNKS= kÉíòëé~ååìåÖëJpÅÜìíòëÅÜ~днмеЦ=
Wenn die Netzspannung außerhalb des für den Betrieb möglichen Bereichs liegt (Über- oder Unter-
spannung), schaltet das Netzt
oberhalb des für das Einschalten nötigen bzw. unterhalb des höchstzulässigen Wertes liegt, schaltet sic
der Verstärker wieder ein und funktioniert normal.
Nach dem selbsttätigen Wiedereinschalten des Geräts benötigt es ein paar Sekunden für die Über
seiner Schaltkreise (auch bekannt als “Soft Start”). Die Lüfter arbeiten kurz mit voller Geschwindig
und gehen dann in den “Leerlauf” zurück. Die beiden grünen LEDs, frontseitig am unteren Ende der LED-
Skala (ON
VKNKT= aáÉ=kÉíòëé~ååìåÖëJ^етЙбЦЙ=E^`F==
Diese grüne LED auf der Frontseite signalisiert, dass eine korrekte Netzspannung am Eingang des
Verstärker-Netzteils anliegt. Sie befindet sich elektrisch VOR dem Netzschalter und der
Einschaltverzögerungs-Elektronik. Deshalb leuchtet sie auch, wenn der Netzschalter in der P
(= Aus) befindet.
das Netzteil mit der Netzspannung anstelle
sicherer und beansprucht weniger Platz als ein großer, konventioneller Netzschalter. Die „AC“-LE
entspricht auch solchen Sicherheitsstandards, die bei relaisgeschalteten Geräten in jedem Zustand die
Anzeige des Anliegens der Netzspannung fordern.
i~ÄKÖêìééÉå== =
=
=
=
=
========================
NU
_ЙЗбЙемеЦл~едЙбнмеЦ===Сm=SQMM======sÉêëáçå=NKM========OMMOJNOJNQ=