Laerdal AED Trainer 3 Benutzerhandbuch
Seite 17

17
EINSTELLEN DER
PARAMETER
PARAMETEREINSTELLUNGEN
Der AED Trainer 3 bietet die folgenden Parametereinstellungen. Standardvorgaben sind durch Fettdruck gekennzeichnet.
Parameter
Einstellungen
Beschreibung
Lautstärke
laut, mittel, leise
Stellt die Lautstärke vom AED Trainer 3 Lautsprecher
ein.
Schockserie
1, 2, 3, 4
Legt die Anzahl der abzugebenden Schocks in einer
Serie fest, bevor der AED Trainer 3 automatisch ein
CPR-Basisprotokoll aktiviert.
Intervall für Schockserie
(Minuten)
1,0 2,0 unendlich
Stellt das Zeitintervall ein, mit dem festgelegt
wird, ob ein abgegebener Schock zur aktuellen
Schockserie gezählt werden soll. Dieser Parameter
wird nur angewendet, wenn die Einstellung für
Schockserien größer als 1 ist.
Metronom
Ein, aus
Aktiviert (ein) und deaktiviert (aus) akustische Takte
für CPR-Kompressionen.
AED Trainer 2 Fernbedienung
aktivieren, deaktivieren
Aktiviert (Ein) oder deaktiviert (Aus) die
Verwendung der Fernbedienung des AED Trainers
2, statt der Fernbedienung des AED Trainers 3.
Trainingsmodelle-LED
Ein, aus
Aktiviert (ein) oder deaktiviert (aus) das
automatische Aufleuchten der LEDs auf dem
Brustkorb des Trainingsmodells zur Anzeige der
korrekten Pad-Platzierung. Bei Auswahl „aus“
leuchten die LEDs nur bei Verwendung der
Fernbedienung. (Hinweis: Diese Funktion gilt nur für
die Verwendung von Laerdal LINK Pads und einem
Laerdal LINK Trainingsmodell/Manikin.)
Dauer für "Basis-CPR
(Erw.)" (Minuten)
1,0 1,5 2,0 2,5 3,0
Legt die Länge des CPR-Protokolls für eine Basis-
CPR bei Erwachsenen fest.
Dauer für "Basis-CPR
(Kinder)" (Minuten)
1,0 1,5 2,0 2,5 3,0
Legt die Länge des CPR-Protokolls für eine Basis-
CPR bei Kindern fest.
Dauer für "KSE CPR (Erw.)"
1,0 1,5 2,0 2,5
3,0 Minuten
Legt die Länge des CPR-Protokolls für
eine Basis-CPR bei Erwachsenen fest.