Benutzeroberfläche des aed trainers 3 – Laerdal AED Trainer 3 Benutzerhandbuch
Seite 3

3
Benutzeroberfläche des AED Trainers 3
H
G
A
B
E
D
F
C
I
K
J
A. Anschluss für Schulungs-Pads — Anschluss
für den Stecker des Schulungs-Pads-Kabels.
B. LED für Pad-Stecker — Blinkt zur Anzeige der
Anschlussposition, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
Wenn der Pad-Stecker eingesteckt ist, überdeckt er
die LED, die bei richtigem Sitz des Steckers zu blinken
aufhört.
C. Empfängerfenster der Fernbedienung — Empfängt
Signale von der optionalen Fernbedienung.
D. Lautsprecher — Gibt Sprachanweisungen des
AED Trainers 3 aus. Die Lautsprecher-Lautstärke
kann mit der Fernbedienung eingestellt oder in der
Gerätekonfiguration festgelegt werden.
E. Anschluss — Für die zukünftige Verwendung.
F. Grünes Lämpchen — Leuchtet auf, wenn der AED
Trainer 3 eingeschaltet wird. Blinkt, wenn das Gerät
Befehle von der Fernbedienung empfängt. Bleibt
ausgeschaltet, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
G. Anschluss für Kinderschlüssel — Anschluss für
den Schulungs-Kinderschlüssel. Wenn der Schlüssel
eingesteckt ist, arbeitet der AED Trainer 3 in der
Betriebsart für Kinder, um die Defibrillation eines
Kindes unter 8 Jahren oder mit einem Gewicht unter
25 kg zu simulieren.
H. Grüne Ein/Aus-Taste — Schaltet den AED Trainer 3
ein und startet die Sprachanweisungen.
I. Orangefarbene Schocktaste — Steuert die Abgabe
des simulierten Schocks. Die Taste blinkt, sobald bei
einem Szenario ein Schock empfohlen wird.
J. Batteriefach — Enthält die vier AA-Alkali-Batterien
zur Stromversorgung des AED Trainers 3.
K. Betriebssystemkarte — Enthält das Betriebssystem
des AED Trainers 3, alle Sprachanweisungen und die
Gerätekonfiguration. Zur Verwendung des Geräts
muss die Betriebssystemkarte im AED Trainer 3
installiert sein.