Martin Christ Gamma 2-16 LSCplus Benutzerhandbuch
Seite 63

Gamma 1-16 LSC&
Gamma 2-16 LSC&
6 Betrieb
Version 04/2013, Rev. 1.1 vom 16.12.2013 • sb
63
Originalbetriebsanleitung
Abb. 57: Grafische Darstellung der Veränderung des Regelsollwertes
Zum Schutz des Produktes kann in jedem Trocknungsabschnitt ein
Sicherheitsdruck eingegeben werden.
Weiterschaltbedingungen
Damit alle Programmabschnitte automatisch abgearbeitet werden können,
müssen am Ende jeden Abschnitts bestimmte Weiterschaltbedingungen
erfüllt werden. Ist dies nicht der Fall – z.B. durch fehlerhafte Sollwert-
vorgaben – erscheint eine entsprechende Prozessmeldung, und der
Abschnitt wird verlängert.
Eiskondensatortemperatur: Dieser Wert wird nur beim Übergang von
Gefrieren (Beladen) zum Trocknen überprüft. Die Eiskondensator-
temperatur muss -40°C betragen.
Vakuum: Dieser Wert wird nur während der Trocknungsphase überprüft.
Das tatsächliche Vakuum darf max. 20% vom Sollwert abweichen. Bei
einem Sollwert von 0,001 mbar (Endvakuum) erfolgt keine Überprüfung.
Um das Vakuum schnellstmöglich zu erreichen, kann eine Abschnittszeit
von 1 min vorgewählt werden. Da dies in der Praxis nicht realisierbar ist,
wird eine Prozessmeldung in diesem Fall erstmals nach 15 Minuten
ausgegeben.
T Stellfläche: Dieser Wert definiert die zulässige Abweichung der
Stellflächentemperatur von der Sollwertvorgabe. Am Abschnittsende wird
die tatsächliche Temperatur der Stellflächen (bei WST Stellfläche 1) mit
dem Sollwert verglichen. Liegt die Stellflächentemperatur außerhalb des
gültigen Bereichs, wird der Abschnitt verlängert, bis die Abweichung in
einem zulässigen Bereich ist.
T Produkt: Dieser Wert gibt die zulässige Abweichung der Produkt-
temperatur von der Sollwertvorgabe an. In der Phase "Gefrieren" darf die
Produkttemperatur um den definierten Wert nach oben abweichen; in der
Trocknungsphase wird die Überschreitung der zulässigen Abweichung
nach unten gemeldet.