2 kein ausreichendes vakuum – Martin Christ Gamma 2-16 LSCplus Benutzerhandbuch
Seite 77

Gamma 1-16 LSC&
Gamma 2-16 LSC&
7 Störungen und Fehlersuche
Version 04/2013, Rev. 1.1 vom 16.12.2013 • sb
77
Originalbetriebsanleitung
Pos: 169 /20 0 Ch rist/3 60 G T-BA L abo r-Pilot (STANDARDMODU LE)/0 70 Stö run gen und Fe hlers uche /07 0-0 010 -00 20 Kei n au sreic hend es Vak uum @ 6\ mod _12 991 375 151 07_ 6.docx @ 3 513 4 @ 3 @ 1
7.1.2 Kein ausreichendes Vakuum
HINWEIS
Vakuumkontrollen sind bei tiefgekühltem Eiskondensator durchzuführen.
Pos: 170 /01 0 Univ ersal mod ule/ Lee rzeile @ 0\ mo d_12 021 162 445 00_ 0.doc x @ 1 12 @ @ 1
Pos: 171 /20 0 Ch rist/3 60 G T-BA L abo r-Pilot (STANDARDMODU LE)/0 70 Stö run gen und Fe hlers uche /07 0-0 010 -00 20- 0010 Kleinfl anschv er bindu nge n @ 6\mo d_1 299 137 515 528 _6.d ocx @ 351 42 @ 4 @ 1
7.1.2.1 Kleinflanschverbindungen
Ursachen für Undichtigkeiten sind häufig unkorrekt sitzende Kleinflansch-
verbindungen zwischen Aggregaten und Schlauchverbindungen oder
Undichtigkeiten in den Ventilen.
• Verbindungen lösen und den Zentrierring (mit innenliegendem Dicht-
ring) erneut zentrisch zwischen die zu verbindenden Flanschanschlüsse
setzen.
• Verbindung mit dem Spannring durch Festziehen der Flügelmutter
schließen.
• Der Zentrierring darf dabei nicht verrutschen oder verkanten!
Abb. 67: Kleinflansch und Zentrierring
Abb. 68: Kleinflansch und Zentrierring
mit Kleinflansch
Abb. 69: Ansetzen des Spannrings
Abb. 70: Festziehen des Spannrings
Pos: 172 /01 0 Univ ersal mod ule/ Sei tenwe chsel @ 0\ mod _12 021 1624 431 2_0 .docx @ 1 03 @ @ 1