Installationshinweise, 1 handhabung, 2 reinigung – Naim Audio Mu-so Benutzerhandbuch

Seite 20: 3 austausch der stoffabdeckung, 4 firmware-update, 5 sicherheitsvorkehrungen gegen blitzschlag, 6 werkseinstellungen, 7 bei problemen, 8 reparaturen und kontaktadresse

Advertising
background image

18

6. Installationshinweise

6.1 Handhabung

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die mu-so an-
heben, tragen oder umdrehen, um auf das Anschlussfeld
an der Unterseite zuzugreifen. Stellen Sie die mu-so nicht
kopfüber ab, damit Oberseite und Drehregler nicht mit dem
Gewicht des Geräts belastet werden. Stellen Sie die mu-so
nicht auf die Seitenwände oder auf die Stoffabdeckung an
der Gerätefront.

6.2 Reinigung

Bis auf gelegentliches Abstauben der Oberflächen ist keine
weitere Reinigung notwendig. Verwenden Sie weder Wachs
noch lösemittelhaltige Reinigungsprodukte. Die Außenseite
des Gehäuses kann bei Bedarf mit einem nur sehr leicht
angefeuchteten Tuch abgestaubt werden. Dabei darf keine
Flüssigkeit mit dem Touchscreen oder dem Drehregler in
Kontakt kommen.

6.3 Austausch der Stoffabdeckung

Die im Lieferumfang enthaltene schwarze Stoffabdeckung
an der Gerätefront ist auch in anderen Farben erhältlich.
Wenden Sie sich dafür an Ihren Naim-Händler. Um die
Stoffabdeckung der mu-so abzunehmen, fassen Sie sie an
beiden Enden gleichzeitig und ziehen Sie die Abdeckung
vorsichtig vom Gehäuse ab. Um eine neue Stoffabdeckung
anzubringen, setzen Sie die Abdeckung so an, dass die
Zapfen mit den Befestigungslöchern in der Gerätefront
übereinstimmen und drücken Sie sie vorsichtig hinein.

Hinweis: Berühren Sie nicht die Lautsprecher an der
Gerätefront.

6.4 Firmware-Update

Die Firmware der mu-so wird in unregelmäßigen Abständen
aktualisiert. Neue Firmware bietet gegebenenfalls
neue Funktionen oder Änderungen am Bedienkonzept.
Das Einstellungsmenü der Naim App beinhaltet einen
Update-Assistenten.

Hinweis: Mit dem Update-Assistenten der Naim App lässt
sich auch die Firmware-Version überprüfen.

Hinweis: Die Browserschnittstelle der mu-so bietet einen
Link zum Aktualisieren der Firmware. Verwenden Sie
diesen Link nur, wenn Sie vom Naim-Kundendienst dazu
aufgefordert wurden.

6.5 Sicherheitsvorkehrungen gegen Blitzschlag

Die mu-so kann bei Blitzschlag Schaden nehmen und sollte
abgeschaltet und von allen Kabelverbindungen einschließ-
lich Netzversorgung getrennt werden, wenn die Gefahr von
Blitzschlag besteht.

6.6 Werkseinstellungen

Um die mu-so auf die Werkseinstellungen zurückzuset-
zen, führen Sie das mitgelieferte Stiftwerkzeug oder eine
aufgebogene Büroklammer in das Stiftloch an der rechten
Seite der mu-so ein und halten Sie die Mini-Taste sechs
Sekunden lang gedrückt. Die mu-so startet nach dem
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen automatisch neu.
Während des Zurücksetzens blinkt die Drehregler- und die
Logobeleuchtung.

6.7 Bei Problemen

Verbraucherschutzgesetze sind von Land zu Land verschie-
den. In den meisten Ländern muss der Händler Produkte
zurücknehmen, wenn sie nicht zu Ihrer Zufriedenheit
funktionieren. Probleme können sich aus Produktfehlern
oder beim Installieren ergeben. Sollten etwaige Probleme
nicht gelöst werden können oder Sie weitere Hilfe oder
Beratung benötigen, wenden Sie sich bitte an die zuständige
Vertriebsgesellschaft oder setzen Sie sich direkt mit Naim
Audio in Verbindung.

6.8 Reparaturen und Kontaktadresse

Reparaturen sollten ausschließlich von einem autorisier-
ten Naim-Händler, der zuständigen Vertriebsgesellschaft
oder Naim Audio durchgeführt werden. Bei Fragen zu
Reparaturen oder Updates wenden Sie sich bitte an unsere
Kundendienstabteilung:

E-Mail: [email protected]

Für Hilfe bei der Installation oder Bedienung des Wireless-
Musiksystems mu-so wenden Sie sich bitte an den
mu-so-Support:

E-Mail: [email protected]
Telefon: +44 333 321 9923.

Bitte geben Sie bei E-Mail-Anfragen stets die Seriennummer
an, die an der Unterseite Ihres Geräts steht.

Wichtig: Während des Updatevorgangs darf die mu-so
nicht abgeschaltet oder von der Netzversorgung oder
dem Netzwerk getrennt werden.

Advertising