Bedienung – display-schnittstelle – Naim Audio UnitiServe Benutzerhandbuch
Seite 16

14
Genres bearbeiten:
Ermöglicht das Löschen, Hinzufügen
oder Umbenennen von Genres im Musikverzeichnis des
UnitiServe.
Genres zuweisen:
Startet eine Menüfolge, mit der sich Musik
einem Genre zuweisen lässt. Die Optionen zum Anzeigen von
Musik sind
Zuletzt importiert
,
Alben anzeigen
und
Interpreten
anzeigen
; Titel können dabei einzeln oder gruppenwei-
se ausgewählt und einem Genre zugewiesen werden.
Bestehende Genrezuweisungen können durch Auswählen
von
Genres anzeigen
geändert werden.
Musik umbenennen:
Ermöglicht es, Alben, Interpreten und
Titel umzubenennen.
Alben
zeigt eine Liste aller Alben an
und bietet Optionen zum Umbenennen einzelner Alben
bzw. ihrer Titel oder Interpreten.
Interpreten
zeigt eine nach
Interpreten geordnete Liste von Alben an.
Musik löschen:
Ermöglicht es, Alben zu löschen.
Alben
zeigt
eine Liste aller Alben an und bietet Optionen zum Löschen
einzelner Alben oder aller Alben bestimmter Interpreten.
Interpreten
zeigt eine nach Interpreten geordnete Liste aller
Alben an.
Hinweis:
Wenn Sie Musikdateien löschen, werden diese
zunächst in den Papierkorb verschoben, von wo aus sie
später wiederhergestellt oder dauerhaft gelöscht werden
können.
Musik verschieben:
Startet eine Menüfolge, mit der
sich Musikdateien zwischen Importspeichern verschie-
ben lassen. Wählen Sie
Monitor
aus, um den Status
des Verschiebevorgangs anzeigen zu lassen, oder
Chronik
, um eine Übersicht der bisher abgeschlossenen
Verschiebevorgänge anzeigen zu lassen.
Hinweis:
Das Verschieben einer hohen Anzahl an
Musikdateien kann etwas länger dauern.
Hinweis:
Verwenden Sie kein Alternativsystem (etwa den
Dateibrowser Ihres Computers), um einem Importspeicher
Dateien hinzuzufügen oder Dateien zu löschen.
Backups:
Ermöglicht es, Status des Status eines laufenden
Backupvorgangs oder die Backup-Chronik anzeigen zu las-
sen.
Hinweis:
Im Menü „Importspeicher“ können Sie
Netzwerkfreigaben als Backupspeicher definieren.
Papierkorb:
Zeigt eine Liste aller gelöschten Musikdateien
an und bietet die Möglichkeit, diese wiederherzustellen oder
dauerhaft zu löschen.
Bedienung – Display-Schnittstelle
Touchscreen
werden am rechten Rand des Bildschirms vier
Tastensymbole angezeigt, die den Fernbedienungstasten
home
(Startmenü),
browse
(Musikverzeichnis),
find
(suchen)
und
back
(zurück) entsprechen.
TV-Norm:
Wählt eine TV-Norm (
PAL
oder
NTSC
) für das
externe Display.
Scroll-Modus:
Wählt zwischen den Scroll-Modi
Buchstabe
und
Seitenzahl
. Im Modus
Buchstabe
wird beim Scrollen
von Bildschirminhalten am oberen Rand des Bildschirms
der Anfangsbuchstabe des Inhalts angezeigt, im Modus
Seitenzahl
die Seitenzahl.
Zugriffssperre:
Ermöglicht es, den Zugriff auf das Menü
Displayeinstellungen
durch ein Passwort einzuschränken.
Display kalibrieren:
Ermöglicht das Kalibrieren eines am
UnitiServe angeschlossenen USB-Touchscreens. Wählen
Sie dazu
Display kalibrieren
aus und folgen Sie den
Anweisungen.
Hinweis:
Wenn ein USB-Touchscreen aufgrund mangelnder
Kalibrierung unbrauchbar ist, können Sie eine USB- oder
PS/2-Maus anschließen, um die Kalibrierung durchzuführen.
Systemzeit:
Ermöglicht es, Datum und Uhrzeit des UnitiServe
einzustellen.
Display reinigen:
Deaktiviert einen externen Touchscreen für
30 Sekunden, sodass er gereinigt werden kann.
CD-Modus:
Im Menü können Sie festlegen, ob der UnitiServe
eine eingelegte CD abspielt, statt sie zu importieren.
Ist der Modus
CDs abspielen
ausgewählt, wird eine in den
CD-Einzug eingeführte CD abgespielt (die Wiedergabe star-
tet automatisch). Im Menü
Aktuelle Playliste
werden die Titel
der CD als Playliste angezeigt. Über die Optionen (Play),
(Pause), (Stopp), (vor) und (zurück) auf der Seite
Aktueller Titel
können Sie die Wiedergabe steuern.
4.8.6 Musik verwalten
Das Menü
Musik verwalten
bietet die Optionen
Genres
bearbeiten
,
Genres zuweisen
,
Musik umbenennen
,
Musik
löschen
,
Musik verschieben
,
Backups
und
Papierkorb
.