Bi6-sub lautsprecher, Produktbeschreibung, Anschlüsse – d&b Bi6-SUB Benutzerhandbuch
Seite 5

2.1. Produktbeschreibung
Der Bi6-SUB ist ein aktiv getrennter, kompakter Hochleistungssub‐
woofer, bestückt mit einem 18"-Langhubtreiber mit Neodym-Mag‐
neten in Bassreflexabstimmung.
Der Frequenzgang erstreckt sich von 37 Hz bis 140 Hz.
Das Gehäuse ist aus Multiplexholz gefertigt und und mit
schwarzer, schlagfester Farbe lackiert. Die Lautsprecherfront ist
durch ein stabiles Frontgitter geschützt, das mit einem akustisch
transparenten Schaumstoff hinterlegt ist. Vier Gummifüße an der
Gehäuseunterseite dienen dem Schutz vor ungewolltem Verrut‐
schen und Beschädigung der Gehäuseunterseite. Diese Gummi‐
füße passen in entsprechende Aussparungen auf der Oberseite
des Bi6-SUB Lautsprechers und verhindern so ein Verrutschen der
Gehäuse beim Stacken.
An den Seitenwänden befinden sich jeweils zwei M10 Gewinde‐
einsätze zur Aufnahme des Z5389 Querbügels.
2.2. Anschlüsse
Die Lautsprecher verfügen über zwei parallel verdrahtete NL4 M-
Anschlüsse und einen zweipoligen Schraubanschluss (ST). Sie
belegen die Anschlusspins 2+/2–. Pins 1+/1– sind für Fullrange-
Systeme vorgesehen.
Lautsprecher in der Option Wetterfest (WR) sind mit einem Festan‐
schluss ausgestattet (PG-Verschraubung, H07-RN-F, 2 x 2.5 mm
2
,
Standardlänge 5.5 m).
Die Pinbelegung der verschiedenen Anschlussoptionen kann der
folgenden Tabelle entnommen werden.
NL4
M
1+
1–
2+
2–
ST
n.a.
n.a.
+
–
PG
n.a.
n.a.
Braun (+)
Blau (–)
d&b SenseDrive
Die SenseDrive-Funktion im D12 Verstärker dient dazu, die Eigen‐
schaften des Lautsprecherkabels elektrisch zu kompensieren. Sen‐
seDrive erfordert eine zusätzliche Sense-Leitung und kann daher
bei anwendbaren Lautsprechern nur in Verbindung mit EP5-
Anschlüssen und 5-adriger Verkabelung eingesetzt werden.
Hinweis: Wird der D12 im Mix TOP/SUB-Modus betrieben,
ist die SenseDrive-Funktion nur am Ausgang B verfügbar.
Bei Festinstallationen kann SenseDrive auch bei Lautsprechern mit
NL4 Anschlüssen oder Festanschlüssen (PG) eingesetzt werden.
Die Verbindung der negativen Signalleitung (EP5 Pin 4 des ent‐
sprechenden D12 Ausgangs) zur SenseDrive-Leitung (EP5 Pin 5
des entsprechenden D12 Ausgangs) erfolgt über eine Breakout-
Box in der Nähe des Lautsprechers. Für eine uneingeschränkte
SenseDrive-Funktion sollte die Verbindung nicht mehr als 3 m vom
Lautsprecher entfernt erfolgen.
Verdrahtung der Anschlussbuchsen
2. Bi6-SUB Lautsprecher
d&b Bi6-SUB Handbuch 1.1 de
5