Betrieb, Controller-einstellungen, Betrieb 2.3.1. controller-einstellungen – d&b Bi6-SUB Benutzerhandbuch
Seite 7

NL4-Anschluss mit Abdeckplatte
Die beiden NL4-Anschlüsse der Lautsprecher sind versenkt ange‐
bracht und ermöglichen so die Verwendung der Abdeckplatte
[1]
auch in Verbindung mit NL4-Kabelsteckern (siehe nebenstehende
Abbildung).
Hinweis: Für diese Option müssen Stecker vom Typ Neutrik
NL4FC verwendet werden.
Um ein Durchschleifen der Lautsprecher zu ermöglichen, ist die
Abdeckplatte mit zwei vorgestanzten Aussparungen versehen.
Sollen NL4-Anschlüsse eingesetzt werden, gehen Sie in gleicher
Weise vor wie unter beschrieben.
2.3. Betrieb
ACHTUNG!
Betreiben Sie d&b Lautsprecher nur mit einem korrekt konfigu‐
rierten d&b Verstärker. Andernfalls besteht die Gefahr einer
Beschädigung der Komponenten.
Anwendung
Setup
Lautsprecher
pro Kanal
Bi6-SUB
B6-SUB
2
Für die entsprechenden Verstärker ist das Controller-Setup im Dual
Channel- und Mix TOP/SUB-Modus verfügbar.
2.3.1. Controller-Einstellungen
Zur akustischen Anpassung kann die Funktion 100 Hz und die
Funktion CSA angewählt werden.
100-Hz-Schaltung
Bei aktivierter 100-Hz-Schaltung wird die obere Grenzfrequenz
von 140 Hz auf 110 Hz herabgesetzt.
Damit ist der Bi6-SUB für den aktiven Betrieb mit TOP-Lautspre‐
chern im Fullrange-Modus eingestellt. Der 100-Hz-Modus kann
auch gewählt werden, um Kopplungseffekte zwischen eng gekop‐
pelten Bi6-SUBs und anderen im CUT-Modus betriebenen TOP-
Lautsprechern zu kompensieren.
CSA
CSA (
Cardioid Subwoofer Array) ermöglicht den Aufbau von
Arrays aus drei (oder einem Vielfachen von drei) Subwoofern mit
einer außergewöhnlich hohen Direktivität bei tiefen Frequenzen.
Der Verstärkerkanal für den mittleren Subwoofer des Arrays, der
sich um 180° gedreht zwischen den zwei anderen Subwoofern
befindet, ist im CSA-Modus eingestellt. Die nach vorn gerichteten
Subwoofer werden von einem Verstärkerkanal im Standard-Modus
angetrieben. Das daraus resultierende kardioide Verhalten des
Arrays erzielt eine signifikante Dämpfung der nach hinten breit‐
bandig abgestrahlten Energie.
NL4-Anschluss mit Abdeckplatte [1]
CSA-Stack (Beispiel)
d&b Bi6-SUB Handbuch 1.1 de
7