J-infra, Anschlüsse – d&b J-INFRA Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

J-INFRA

J-INFRA Lautsprecher

Der J-INFRA ist der kardioide Infra-Subwoofer der J-Serie. Er kann als
Ergänzung zu den J-Serie Systemen J8, J12 und J-SUB in unter-
schiedlichen Kombinationen eingesetzt werden. Der J-INFRA erweitert
den Frequenzbereich eines J-Serie Systems bis hin zu 27 Hz.

J-INFRA Lautsprecher können am Boden in einer konventionellen L/R-
Anordnung oder als Subwoofer Array gestellt werden. Ein J-INFRA
unterstützt zwei J-SUBs mit zusätzlicher Energie im sehr tieffrequenten
Bereich.

Zur Planung von J Arrays steht die technische Informationsschrift “TI 385
d&b Line array design, ArrayCalc” zur Verfügung, die mit dem
J Flugrahmen und der d&b Simulationssoftware ArrayCalc ausgeliefert
wird.

Der J-INFRA ist ein aktiv betriebenes 2-Wege-Bassreflexdesign und ist
mit drei 21"-Langhubtreibern mit Neodymmagneten bestückt. Zwei
Treiber strahlen nach vorne und ein Treiber nach hinten. Die beiden
vorderen und der rückwärtige Treiber werden jeweils von einem
Verstärkerkanal betrieben und arbeiten in eigenen Reflexkammern. Das
kardioide Abstrahlverhalten vermeidet wirkungsvoll unerwünscht
abgestrahlte Energie hinter dem Subwoofer. Das Resultat ist ein deutlich
reduziertes Diffusschallfeld im Tieftonbereich und somit eine extrem
präzise Tieftonwiedergabe.

J-INFRA Lautsprecher müssen so angeordnet werden, dass zwischen
benachbarten Lautsprechern ein Abstand von mindestens 60 cm
eingehalten wird.

Das J-INFRA Gehäuse ist aus Multiplex-Holz und mit einer schlag- und
wetterschützenden PCP-Beschichtung (Polyurea Cabinet Protection)
versehen. Es besitzt ein stabiles Stahlgitter mit innen liegender, wechsel-
barer Schaumstoffbespannung sowie insgesamt acht Transportgriffen in
den Seitenwänden. An der Gehäuseunterseite befinden sich zwei Kufen.
Auf der Gehäuseoberseite befinden zwei entsprechende Nuten zur
Aufnahme der Kufen beim “Stacken” von J-INFRAs und verhindern so
ein Verrutschen der Gehäuse. Auf der Vorderseite sind vier Beschläge
zur Aufnahme eines optionalen Transportdeckels (E7920) angebracht.

Anschlüsse

1
2
3
4
5

Sense D rive

Verdrahtung der Anschlussbuchsen

Der J-INFRA verfügt über einen NLT4F Anschluss und belegt die
Anschlusspins 1+/1– für die beiden vorderen Tieftontreiber und die Pins
2+/2– für den rückwärtigen Treiber.

Der J-INFRA kann optional auch mit einem EP5- oder NL8-Anschluss
geliefert werden. Die Pinbelegung von NLT4F-, EP5- und NL8-
Anschlüssen kann der folgenden Tabelle entnommen werden.

LF +

Front

LF –

Front

LF +

Rear

LF –

Rear

SenseDrive

Front

NLT4F

1+

1–

2+

2–

n.a.

EP5

1

2

3

4

5

NL8

1+

1–

4+

4–

3–

J-INFRA Handbuch

(1.1 DE)

Seite 4 von 8

Advertising